Was können Sie gegen Haarausfall tun?
Unabhängig von verschreibungspflichtigen Medikamenten, die als Haarwuchsmittel eingesetzt werden, und Haartransplantationen bei kreisrundem Haarausfall und Glatzenbildung, können Menschen, die unter Haarausfall leiden, oft schon einige auslösende Faktoren durch Änderungen von Gewohnheiten ausschließen. Es gibt zwar keine konkreten Hausmittel gegen Haarausfall, dennoch lassen sich einige Verhaltensweisen zusammenfassen.
Entspannung
Eine häufige Ursache von Haarausfall ist Stress. Gerade Frauen leiden vermehrt an stressbedingten Haarausfall, der durch psychischen und emotionalen Stress ausgelöst werden kann. Der Verlust eines Menschen, Probleme im alltäglichen Leben, im Beruf, in der Familie – eine Vielzahl an Stressoren können für das Ausfallen von Haaren verantwortlich sein. Wichtig ist, dass Sie sich in diesen Zeiten Ruhe und eine Auszeit gönnen. Entspannen Sie sich, um Energie zu tanken und Ihre Gesundheit wieder in den Fokus zu rücken.
Ernährung
Ändern Sie Ihre Ernährungsweise. Eine ausgewogene Ernährung versorgt Ihre Kopfhaut mit den Vitaminen und Mineralien, die sie benötigt. Um effektiv wachsen zu können, durchläuft ein Haarfollikel verschiedene Stadien des Zellwachstums, welches Sauerstoff und eine Reihe von Nährstoffen benötigt. Wenn der Blutfluss den Haarfollikel mit genügend Nährstoffen und reichlich Vitaminen und Mineralien versorgt, hat dies einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Aussehen Ihres Haares. Es ist daher entscheidend, was Sie essen. Frisches Obst und Gemüse gehören deshalb auf jeden Speiseplan, wenn es zu Haarausfall kommt.
Nahrungsergänzungsmittel
Bei der Behandlung von Haarausfall kann ein Nahrungsergänzungsmittel, das wichtige Vitamine, Mineralien und schwefelhaltige Aminosäuren enthält, als vorteilhafte therapeutische Lösung dienen. Es repariert strukturelle Schäden am Haar und kann Haarausfall verlangsamen. Je nach Bedarf helfen die verschiedenen ANACAPS von Ducray u.a. bei anlagebedingtem Nährstoffbedarf und bei der temporären Nährstoffversorgung.
Haarstyling und Frisuren
Vermeiden Sie allzu enge Frisuren, die das Problem durch Ziehen an den Haaren verschlimmern können. Tragen Sie Ihre Haare so oft wie möglich auf natürliche Weise und vermeiden Sie Hochsteckfrisuren, Pferdeschwänze und wiederholtes Flechten. Eine ständige mechanische Spannung kann die Haarfaser aus ihrem Hohlraum lösen und zu Haarausfall führen. Achten Sie außerdem darauf, Ihr Haar immer sanft zu bürsten.
Sie tragen gerne Farbe im Haar? Eine chemische Färbung ist ein Prozess, der insbesondere brüchiges und trockenes Haar stark beansprucht. Wenn der Haarausfall einsetzt, empfiehlt es sich, das Färben der Haare für einige Wochen einzustellen oder sanftere Alternativen wie z.B. Pflanzenfarben zu verwenden. Weiterhin empfiehlt es sich auf Glätteisen, Föhn und Dauerwellen zu verzichten. Schädigen Sie Ihre Haare nicht weiter, wenn sie eine Pause brauchen.
Kopfhautmassage
Nehmen Sie sich täglich einige Sekunden Zeit, um Ihre Kopfhaut mit den Fingerspitzen zu massieren. Dieser kleine Schritt macht einen großen Unterschied. Bei regelmäßiger und sorgfältiger Anwendung erhöht die Massage die Durchblutung des Haares so, dass es die für sein Wachstum notwendigen Vitamine und Nährstoffe aufnehmen kann.
Haarpflegeprodukte gegen Haarausfall
Wenn Sie unter Haarausfall leiden, sollten Sie dringend Ihre Haarpflege-Routine anpassen. Ihr Haar verlangt nach sanften Produkten. Verwenden Sie gezielt nährstoffreiche Haarpflegeprodukte, sobald der Haarausfall beginnt. Sortieren Sie Produkte in Ihrem Badezimmer aus und verabschieden Sie sich von rauen Haarprodukten. Tauschen Sie Ihre gewohnten Produkte gegen ein sanftes Shampoo und eine milde Haarlotion ein. Investieren Sie in ein Shampoo, das Ihnen hilft den Haarausfall zu stoppen.
Shampoo gegen Haarausfall
Der Ersatz Ihres herkömmlichen Shampoos durch ein Anti-Haarausfall-Shampoo ist ein entscheidender Schritt zur Eindämmung des gelegentlichen und des chronischen Haarausfalls. Seine Formel (idealerweise ein Trio aus Vitaminen, Mineralien und Proteinen) stärkt den Haarschaft und bereitet die Kopfhaut auf eine Anti-Haarausfall-Behandlung vor, um ihre Wirkung zu maximieren.
Das cremige Anti-Haarausfall-Shampoo von Ducray stärkt die Haare, belebt die Wurzeln und bremst den Haarausfall dank seines Aktivstoffes Monolaurin. Eine komplexe Formel aus Ruscus, Tocopherylnicotinat, den Vitaminen B5, B6 und Biotin trägt zum Erhalt der Haare bei und wirkt bei Irritationen der Kopfhaut beruhigend. Das milde Shampoo gegen Haarausfall kann für die tägliche Haarpflege verwendet werden, denn erst die dauerhafte und regelmäßige Anwendung führt zu dem gewünschten Effekt.
Wie Sie die Wirksamkeit eines Shampoos gegen Haarausfall optimieren
- Tragen Sie das Anti-Haarausfall-Shampoo auf, indem Sie es mit den Fingerspitzen in einer kreisenden, nach innen in Richtung Oberkopf gerichteten Bewegung leicht einmassieren: Dadurch wird die Kopfhaut mit Sauerstoff versorgt und die Blutzirkulation angeregt.
- Beenden Sie Ihre Routine mit einer Lotion gegen Haarausfall. Sie hält das Haar stark, indem sie den Haarausfall deutlich reduziert und das Wachstum stimuliert. Beachten Sie, dass verschiedene Arten von Anti-Haarausfall-Lotionen erhältlich sind und je nach Art des Haarausfalls – gelegentlich oder chronisch – ausgewählt werden sollten.
Lotionen gegen Haarausfall
Lotionen bleiben häufig die geeignetste Option gegen Haarausfall. Dank ihrer leichten Textur sind sie für alle Haartypen geeignet. Vor allem aber wird dieses natürliche Produkt gegen Haarausfall nach zwei Monaten (regelmäßiger) Anwendung erstaunliche Ergebnisse liefern. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie am besten eine dem Typ des Haarausfalls angepasste Lotion:
- Lotionen gegen chronischen Haarausfall verhindern das Ausfallen des Haares und stärken die vorhandene Faser so, dass sie widerstandsfähiger wird. z.B. NEOPTIDE Lotion gegen Haarausfall von Ducray: Die Lotion reduziert den Haarausfall und stimuliert durch die Substanz P den Haarwuchs besonders bei Frauen. Der anlagebedingten Alopezie wird durch die optimale Pflege vorgebeugt.
- Lotionen, die speziell für gelegentlichen Haarausfall entwickelt wurden, erhalten die Haardichte, reduzieren den Haarausfall deutlich und reaktivieren das Wachstum. Wenn Sie unter vorübergehendem oder gelegentlichem Haarausfall leiden, wählen Sie eine Lotion, die energetisierende Wirkstoffe wie Kreatin, Tetrapeptid und verschiedene B-Vitamine (B2, B5, B6) enthält. z.B. CREASTIM Lotion bei temporärem Haarausfall von Ducray: Die Pflegelotion CREASTIM von Ducray kann dazu beitragen, den Haarausfall signifikant zu reduzieren. Das enthaltene Tetrapeptid bremst den Haarausfall und stimuliert die Mikrozirkulation. Dadurch werden die Haare bis in ihre Wurzeln mit Nährstoffen versorgt und die Wachstumsphase gezielt gestärkt.