Warum entstehen durch Akne Narben?
- von der Schwere der Akne
- von genetische Faktoren bezüglich der Hautbeschaffenheit
- vom Alter und der Regenerationsfähigkeit der Haut (bei Acne tarda ist die Gefahr der Entstehung von Narben größer)
Wie entstehen Aknenarben?
Welche Arten von Akne-Narben gibt es?
Wellenartige Narben (M-Form): Sie sind mit 4 bis 5 mm Durchmesser die größten Vertreter atropher Aknenarben, dafür aber flach.
Varioliforme Akne-Narben (U-Form): Sie können zwischen 1,5 bis 4 mm Durchmesser haben und dabei rund oder oval ausfallen.
Wurmstichartige Akne-Narbe (V-Form): Sie sind besonders tief und reichen in die Unterhaut oder unterwandige Lederhaut.
Wie unterscheiden sich Aknenarben von Pickelmalen?
Pickelmale sind anders als Pickelnarben nicht erhaben oder atroph (rückgebildet): Die Pigmentveränderung ergibt sich durch die stärkere Durchblutung und Pigmentbildung während der Abheilungsphase. Mit der Zeit können Pickelmale daher wieder verblassen. Mit einem Korrekturstick in Rot oder Lila verschwindet der Farbunterschied optisch nahezu. Ein leichtes ölfreies Make-up, das nicht komedogen ist, die Poren also nicht verstopft, lässt das Gesicht ebenmäßiger erscheinen.Tipp: Sonnenschutz ist eine wichtige Maßnahme gegen Pickelmale, da UV-Licht die Pigmentbildung anregt. Die DUCRAY MELASCREEN UV Leichte Creme LSF50+ UVA ist fettfrei und eignet sich optimal bei Akne.
Was kann ich gegen Aknenarben tun?
- Eine geeignete Pflege kann dabei helfen, entzündete Pickel und damit auch das Risiko für Akne-Narben zu reduzieren. Die Pflegelinie KERACNYL von DUCRAY setzt an den Ursachen von Akne an: Sie reduziert Talg und hemmt das Wachstum des Aknebakteriums Cutibacterium acnes, das für die Entzündungen auf der Haut verantwortlich ist. Um entzündete Pickel zu bekämpfen, eignet sich die KERACNYL PP Creme.
- Eine medizinische Behandlung ist vor allem bei mittelschwerer bis schwerer Akne meist unumgänglich. Auf die Haut aufgebracht oder zusätzlich als systemische Therapie verordnet, dämmen die Wirkstoffe der Arzneien die Entzündungen ein. Ziehen Sie daher frühzeitig einen Dermatologen hinzu, um die Bildung von Akne-Narben möglichst zu verhindern.
- Pickel nicht ausdrücken, denn so hinterlässt Akne Narben mit höherer Wahrscheinlichkeit. Der regelmäßige Besuch im medizinischen Kosmetikinstitut kann das Hautbild zusätzlich zur ärztlichen Behandlung und gewissenhaften Pflege verbessern.
Wie lassen sich Aknenarben entfernen?
Hypertrophe Narben
Dermabrasion: Die erste Hautschicht erhabener Aknenarben wird abgeschliffen. Schonender ist die Microdermabrasion. Hypertrophe Narben lassen sich auch unterspritzen, um das Narbengewebe flacher aussehen zu lassen.Atrophe Aknenarben
Unterspritzung: Atrophe Narben können mit Kollagen, Hyaluronsäure oder Eigenfettgewebe unterspritzt werden, um sie aufzufüllen.Chemische Peelings: Sie erzeugen eine Wunde, die neue Haut entstehen lässt. Die schmerzhafte Prozedur erzielt eine glattere Haut, allerdings ist die Haut anschließend längere Zeit gerötet und sonnenempfindlich.
Beide Akneformen
Laser-Behandlung: Bei einer Laser-Behandlung werden Wucherungen abgetragen oder die Haut durch eine mikrofeine Perforation dazu angeregt, neues glattes Gewebe zu bilden.Chirurgische Methoden: Starke und großflächige Aknenarben können auch chirurgisch behandelt werden. Um das Narbengewebe zu entfernen, werden Schnitte gesetzt und die Haut wieder verbunden. Das Ergebnis ist daher nicht narbenfrei, doch es bleibt im besten Fall nur eine feine unauffällige Naht.