Wie entstehen Stresspickel?
Was kann die richtige Pflege gegen Stresspickel ausrichten?
Tipp: Eine regelmäßige professionelle Ausreinigung im Kosmetikinstitut entfernt Mitesser und klärt die Haut.
Wie lassen sich Stresspickel noch bekämpfen?
Wenn offensichtlich Stress die Ursache für Ihre Pickel ist, sollten Sie Ihren Lebensstil hinterfragen. Vor allem, wenn die Belastung anhält und nicht nur vorübergehend ist, sollten Sie Ihre individuellen Stressfaktoren in Augenschein nehmen. Können Sie Ihre Arbeitszeit oder Überstunden reduzieren? Ist es möglich, private Aufgaben zu delegieren?Mit folgenden Tipps können Sie gegen Stresspickel aktiv werden:
- Lernen Sie, mit Ihren Kräften hauszuhalten: Selbstfürsorge geht vor Hilfsbereitschaft
- Sportliche Aktivität kann dazu beitragen, die hormonelle Dysbalance und den Stress zu regulieren
- Abends tragen ein Tagebucheintrag. Meditation, Yoga oder ein warmes Bad zur Entspannung bei
- Achten Sie auf ausreichend Schlaf: Vermeiden Sie auch einen späten Blick auf das helle Display des Handys, damit Ihr Körper genug vom Schlafhormon Melatonin ausschüttet
- Ausgleich zum Job bieten kreative Hobbys oder Gartenarbeit
- Nehmen Sie sich regelmäßig eine Auszeit von der Familie und verbringen Sie Zeit alleine
- Ein Sauna-Nachmittag entspannt auf der mentalen und körperlichen Ebene
- Ernähren Sie sich vollwertig– greifen Sie möglichst zu unverarbeiteten Lebensmitteln. Grünes Gemüse, dunkle Beeren und Vollkornprodukte, dafür so wenig rotes Fleisch, Zucker und Weißmehl wie möglich
3 Hausmittel gegen Stresspickel
Dermatologen beurteilt den Hautzustand bei Stresspickeln oder einer leichten Form der Akne individuell. Oft ist eine medizinische Behandlung aber nicht notwendig. Stattdessen können Hausmittel lindernd wirken – bis auf Teebaumöl auch bei Schwangerschaftsakne, wenn einige medizinische Optionen wegfallen. Wissenschaftliche Belege für diese Effekte fehlen zwar, doch es lohnt sich, die Reaktion der Haut selbst zu testen.Vereinzelte Pickel: Honig direkt auf den Pickel auftragen – das Bienenprodukt hat antientzündliche Eigenschaften.
Bei Neigung zu unreiner Haut: Einige Tropfen Teebaumöl in lauwarmes Wasser geben und täglich mit einem Wattepad auftragen. Teebaumöl dämmt Entzündungen ein und wirkt auch gegen Bakterien, Viren und Pilze.
Großflächigere Pickel-Landschaft: Apfelessig auf ein Wattepad geben und über die betroffenen Stellen streichen. Der fruchtige Essig wirkt desinfizierend.
Wie lassen sich Stresspickel kaschieren?
So fallen Stresspickel weniger auf:
- Mit einem grünen Korrekturstick neutralisieren Sie rote Pickel optisch.
- Tragen Sie danach eine flüssige Foundation auf. Das Make-up sollte ölfrei sein.
- Verwenden Sie mattierenden Puder.
- Kehrt der Glanz im Laufe des Tages zurück, nehmen mattierende Tücher für unterwegs überschüssiges Fett auf.
- Tragen Sie Rouge auf, um Ihrem Gesicht Kontur zu verleihen – mit einem sauberen Pinsel, um die Bakterien nicht weiterzuverteilen.
- Schminken Sie Ihre Augen, um den Fokus von den Pickeln wegzulenken.
Tipp: Achten Sie bei allen Produkten auf den Hinweis „nicht komedogen“, sie verstopfen die Poren nicht.
Fazit: Stresspickel verabschieden sich, wenn die Pflege und die Work-Life-Balance stimmen
In verstopften Poren können sich entzündungsfördernde Bakterien vermehren. Die richtige Pflege unterstützt die Haut darin, zurück in ihre Balance zu finden. Mit gezielten Stressmanagement können Sie die Ursache von Akne durch Stress gezielt in den Griff bekommen. Bis sich Ihre Haut beruhigt hat, lassen sich Hautunreinheiten mit Make-up kaschieren.