Wie kommt es zu postinflammatorischer Hyperpigmentierung?
Wenn die Haut beschädigt oder verletzt ist, verursachen die Heilungs- und Hautreparaturmechanismen eine Überproduktion von Melanin, was zu braunen Flecken führt. Es ist, als würde die Entzündung eine Narbe in Form eines Pigmentflecks hinterlassen.
Postinflammatorische Hyperpigmentierung neigt dazu, mit der Zeit zu verblassen, doch manche Flecken können hartnäckiger sein als andere.
Wer ist betroffen von postinflammatorischer Hyperpigmentierung?
Postinflammatorische Hyperpigmentierung tritt eher bei schwarzen oder dunklen Hauttypen auf.
Sonneneinstrahlung verschlimmert die Symptome der postinflammatorischen Hyperpigmentierung
Wie kann man einer postinflammatorische Hyperpigmentierung vorbeugen?
Schützen Sie Verletzungen vor der Sonne, indem Sie eine für Ihren Hauttyp geeignete Sonnencreme auftragen.
Denken Sie auch daran, Narben vor der Sonne zu schützen, um die Bildung von hyperpigmentierten Narben zu verhindern.