Was ist aquagener Juckreiz?
Für das Auftreten des aquagenen Juckreizes spielt die Wassertemperatur keine Rolle, obwohl einige Patienten – abhängig davon, ob das Wasser heiß oder kalt ist – Unterschiede hinsichtlich der Intensität des Juckreizes wahrnehmen. Für gewöhnlich klingt der Juckreiz nach dem Duschen innerhalb von Minuten oder Stunden ab.
Aquagener Juckreiz ist nicht mit aquagener Urtikaria zu verwechseln. Bei Letzterer handelt es sich um eine bestimmte Form der echten Nesselsucht, die sich durch nach Wasserkontakt auftretende rote, juckende Plaques definiert. Bei aquagenem Juckreiz gibt es keinerlei erkennbaren Hautläsionen.
In ähnlicher Weise ist aquagener Juckreiz eine Reaktion auf Wasser, streng genommen jedoch keine Allergie. Von diesem Phänomen Betroffene können Wasser trinken, wie jeder andere auch.
Was sind die Ursachen für den aquagenen Juckreiz?
In einigen Fällen ist der aquagene Juckreiz Begleiterscheinung einer Blutkrankheit. Meist handelt es sich dabei um Polycythaemia Vera. Dies ist eine myeloproliferative Neoplasie, bei der der Körper unkontrolliert unverhältnismäßig viele rote Blutkörperchen bildet. Gelegentlich kommt es bei dieser Erkrankung auch zu einer Überproduktion der weißen Blutkörperchen und Blutplättchen. Leidet man an aquagenem Juckreiz, sollte man deshalb einen Arzt aufsuchen, um Blutkrankheiten auszuschließen.
Wie behandelt man einen aquagenen Juckreiz?
Andererseits gibt es keine konkrete Behandlung für den idiopathischen oder isoliert auftretenden aquagenen Juckreiz. Medikamente wie Antihistaminika können ausprobiert werden, helfen jedoch nur in den seltensten Fällen.
Einigen Patienten mit aquagenem Juckreiz wird eine Lichttherapie empfohlen, doch auch diese ist nicht immer effektiv. Schließlich ist auch die psychologische Betreuung fester Bestandteil der Behandlung.
Wie wäscht man sich am besten, wenn man an aquagenem Juckreiz leidet?
- Duschen oder baden Sie nur kurz und reizen Sie die Nerven der Haut nicht mit einem übermäßig starken Wasserstrahl.
- Duschen Sie lauwarm oder mit kaltem Wasser, falls Sie festgestellt haben, dass Kälte Ihnen Linderung verschafft.
- Verwenden Sie sanfte, duftstofffreie Reinigungsprodukte wie überfettete Seifen, Syndets oder Reinigungsöle. Spülen Sie die Reinigungsprodukte gründlich ab.
- Trocknen Sie Ihre Haut sorgfältig, indem Sie sie mit einem weichen Baumwollhandtuch sanft abtupfen.
- Um eine nach dem Duschen juckende Haut zu vermeiden, tragen Sie am ganzen Körper (schwerpunktmäßig jedoch auf die am stärksten juckenden Stellen) feuchtigkeitsspendende Produkte mit juckreizstillenden Aktivstoffen auf.
- Manche von aquagenem Juckreiz betroffenen Patienten machen ihr Badewasser durch die Zugabe von Natron alkalisch, während andere sich nur jeden zweiten Tag waschen, um den Juckreiz nach dem Duschen zu begrenzen.
- Ergreifen Sie während der Schübe des aquagenen Juckreizes Maßnahmen, die sowohl Ihre Haut als auch Ihren Geist beruhigen: Halten Sie Ihre Hände beschäftigt, damit Sie sich nicht kratzen, hören Sie leichtgängige Musik, entspannen Sie sich, atmen Sie tief durch und üben Sie sich in Techniken wie autogenem Training, Atemübungen, Meditation oder Yoga.