Das Erkennen eines Pruritus sine materia
Er kann von gelegentlich recht schweren, durch Kratzen verursachten Hautläsionen begleitet sein.
Pruritus sine materia kann auf bestimmte Bereiche beschränkt oder auch generalisiert sein und wirklich jeden Körperteil betreffen.
Was sind die Ursachen eines Pruritus sine materia?
Systemisch bedingter Juckreiz
Viele häufiger oder seltener auftretende und mehr oder weniger schwerwiegende systemische Erkrankungen werden von einem Pruritus sine materia begleitet. Dazu gehören beispielsweise die Cholestase (eine Erkrankung der Leber), die chronische Nierenkrankheit, Krankheiten des Blutes (insbesondere Lymphome), Krebsarten, Autoimmunerkrankungen, virale oder parasitäre Infektionen, Diabetes, Schilddrüsenstörungen, bestimmte Spurenelementdefizite wie Eisenmangel usw. In einigen Fällen ist der Juckreiz das Symptom, das dem Betroffenen am unangenehmsten ist und ihn dazu bringt, einen Arzt aufzusuchen. Dann werden weitere Untersuchungen durchgeführt, um eine Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung bestimmen zu können. In die Kategorie des Pruritus sine materia systemischen Ursprungs fallen auch alle Arten des arzneimittelinduzierten Juckreizes und des durch Schwangerschaft bedingten Juckreizes.Neurologisch bedingter Juckreiz
Diese Arten des Pruritus sine materia sind auf Ausfälle des zentralen Nervensystems (etwa bei Multipler Sklerose) oder des peripheren Nervensystems (wie bei Gürtelrose) zurückzuführen. Weitere Abarten des neurologisch bedingten Juckreizes rühren beispielsweise von eingeklemmten Nerven her. Der neurologisch bedingte Juckreiz geht häufig mit anderen störenden Symptomen wie Kribbeln, Brennen oder Schmerzen einher.Psychogen bedingter Juckreiz
Auch als nervöser Juckreiz bezeichnet, kann ein Pruritus sine materia psychogenen Ursprungs durch einschneidende Ereignisse wie den Tod oder die Krankheit naher Verwandter oder auch eine Entlassung usw. ausgelöst werden. Gelegentlich steht ein nervöser Juckreiz auch in Zusammenhang mit psychiatrischen Erkrankungen wie etwa einer Psychose. In diesem Fall kann der Juckreiz die Folge eines parasitären Deliriums sein und für den Patienten und seine Angehörigen besonders schwer zu ertragen sein. Ein psychogen bedingter Juckreiz wird üblicherweise in Ruhephasen wie etwa nachts schlimmer. Auch Stress intensiviert den Juckreiz, der mit psychogen bedingtem Juckreiz in Zusammenhang steht.Juckreiz unbestimmten Ursprungs
Hierunter fallen alle Abarten des Pruritus sine materia, deren Ursprung auch nach Ausschluss aller anderen möglichen Ursachen nicht bestimmt werden kann. Eine der am häufigsten hier vertretenen Formen des Pruritus sine materia ist der Pruritus senilis, unter dem speziell ältere Menschen leiden.In allen Fällen scheinen verschiedene Faktoren den Pruritus sine materia zu begünstigen: trockene Haut, bestimmte klimatische Bedingungen, Stress, unzulängliche Hygiene und die Verwendung ungeeigneter Pflegeprodukte, zu enge Kleidung usw.
Wie man mit Pruritus sine materia einhergehenden Juckreiz lindert
Was auch immer der Ursprung des Pruritus sine materia sein mag, im Alltag können einfache Maßnahmen dazu beitragen, den Juckreiz zu lindern: kurz und warm duschen, dabei eine überfettete Seife, ein Syndet oder ein Reinigungsöl verwenden, die Haut mit einem feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukt, das juckreizlindernde Aktivstoffe enthält, versorgen, locker sitzende Kleidung tragen und sich gezielt entspannen, um durch Stress ausgelösten Juckreiz einzudämmen.