- Ihre Bedürfnisse
- Hautpflege
- Besondere Bedürfnisse
- Tägliche Bedürfnisse
- Haarpflege
- Besondere Bedürfnisse
- Tägliche Bedürfnisse
- Hautpflege
- Unsere Pflege
- Hautpflege
- Gesicht und Körper
- Hände
- Haarpflege
- Anti-Haarausfall
- Anti-Schuppen
- Andere Bedürfnisse
- Hautpflege
- Unsere Medizinprodukte
- Unsere Produktpalette
- Haut
- Ihre Bedürfnisse
- Behandlungspflege
- Unsere Produktpalette
- Unsere Pflegeroutinen
- Hautpflege
- Gesichtspflegeroutinen
- Körperpflege-Routinen
- Haarpflege
- Anti-Haarausfall
- Anti-Schuppen
- Andere Bedürfnisse
- Hautpflege
- Unsere Empfehlungen
- UNSER ENGAGEMENT
- Ducray
- Empfindliche Kopfhaut
Empfindliche Kopfhaut
Was ist empfindliche und gereizte Kopfhaut?
Nach dem Trocknen der Haare geht es wieder los: es kribbelt und juckt, es spannt und rötet sich. Wenn man kratzt, rieseln kleine Schuppen aus den Haaren und manchmal schmerzt die Kopfhaut so sehr, dass man es kaum aushält.
Wer unter einer empfindlichen und juckenden Kopfhaut leidet, kennt all diese Probleme. Der Alltag wird zur Geduldsprobe. Ständig ist man besorgt, ob Andere vielleicht die kleinen Schüppchen auf dem Pullover entdecken. Der andauernde Juckreiz lässt einen kaum einen kühlen Kopf bewahren. Irgendwann kreisen alle Gedanken nur noch um die Kopfhaut. Und um die Frage: Warum?
Was zeichnet die empfindliche Kopfhaut aus?
Zu den typischen Symptomen einer empfindlichen Kopfhaut gehören andauernde Trockenheit, Brennen, Kribbeln, Schmerzen am Haaransatz, Juckreiz, Rötungen und Spannungsgefühle, Schuppungen und Berührungsempfindlichkeit. Durch das andauernde Kratzen kann es am Ende sogar zu Haarverlust kommen.
Was sind die Gründe für eine empfindliche Kopfhaut?
Die Ursachen für empfindliche Kopfhaut sind vielfältig und daher manchmal schwer auszumachen. In den meisten Fällen allerdings ist die empfindliche Kopfhaut auf falsche Haarpflege und den generell zu groben Umgang mit der sensiblen Kopfhaut zurückzuführen.
Einer der häufigsten Gründe ist die Verwendung von aggressiven Shampoos und zu häufiges Haarewaschen. Denn Inhaltsstoffe wie Tenside stören den natürlichen Säureschutzmantel. Die Kopfhaut trocknet in kürzester Zeit aus, heiße Föhnluft und Stylingprodukte tun ihr übriges. Die überstrapazierte Kopfhaut ist völlig außer Balance und reagiert mit Juckreiz, Rötungen und Schuppungen. Die offene und empfindliche Haut wird anfällig für kleine Risse, durch die Bakterien und Keime ins Innere gelangen können.
Auch Umweltfaktoren können einen starken Einfluss auf die Kopfhaut haben. Extreme Kälte oder die direkte Sonneneintrahlung kann die Kopfhaut sehr reizen und zusätzlich austrocknen.
Was hilft bei empfindlicher und gereizter Kopfhaut?
Generell gilt: Weniger ist mehr – und die wenigen Produkte, die benutzt werden, sollten die Richtigen sein. Stellen Sie sich die Kopfhaut als entzündet, wund und extrem gereizt vor. Die Hautbarriere ist gestört und kann ihre Funktion nicht erfüllen. In erster Linie sollten Sie also dafür sorgen, dass sie mit der richtigen Pflege und etwas Geduld wieder ihr natürliches Gleichgewicht findet.Welche Pflegeprodukte bei empfindlicher Kopfhaut gibt es von DUCRAY?
Das SENSINOL Pflege-Shampoo von DUCRAY lindert den quälenden Juckreiz von der ersten Anwendung an und regeneriert mit jeder Wäsche die irritierte und empfindliche Kopfhaut. Besondere medizinische Aktivstoffe wie Polidocanol beruhigt sofort die Haut und mildert bestehende Spannungsgefühle. Die besonders milde Formulierung verzichtet auf alles, was Ihre Haut zusätzlich reizen könnte wie Duft-, Konservierungs- und Farbstoffe. Daher eignet sich das beruhigende Shampoo sogar für Allergiker oder zu Neurodermitis neigender Haut.
Sie müssen übrigens bei der Anwendung des SENSINOL Shampoos nicht auf schönes Haar verzichten: die hervorragenden kosmetischen Eigenschaften verleihen Ihrem Haar Geschmeidigkeit und einen seidigen Glanz.

- Empfindliche Kopfhaut
- Häufige Anwendung

- Empfindliche Kopfhaut
- Ohne Ausspülen