Welches Waschmittel soll verwendet werden?
- Verwenden Sie ein normales Flüssigwaschmittel, das für die ganze Familie gleich ist, vorzugsweise wenig oder gar keinen Duft hat und auch keine allergenen Substanzen wie ätherische Öle oder bestimmte Konservierungsmittel enthält (z. B. Methylisothiazolinon, Methylchlorisothiazolinon). Einige Waschmittel werden als „hypoallergen“ bezeichnet, dies garantiert jedoch nicht, dass keine Reaktion auftritt! Das Waschmittel kann auch durch Waschnüsse oder Marseiller Seife ersetzt werden, was ökologischer und wirtschaftlicher ist.
- Weichspüler sollten vermieden werden.
Welche Menge an Waschmittel?
- Es ist nicht notwendig, große Mengen an Waschmittel zu verwenden; die Wäsche wird nicht besser gewaschen, und es könnten Rückstände zurückbleiben! Daher sollte die Waschmaschine nicht überladen werden, damit die Wäsche gut ausgespült werden kann.
- Stellen Sie die Waschmaschine nach Möglichkeit auf eine Doppelspülung ein, um alle Waschmittelrückstände zu entfernen.
Weitere Tipps und Tricks
- Begrenzen Sie das Waschen von Hand, da das Ausspülen möglicherweise weniger effizient ist als in der Waschmaschine.
- Vermeiden Sie es, die Wäsche an windigen Tagen und während der Pollenzeit draußen aufzuhängen, um die Wäsche nicht mit Allergenen zu „kontaminieren“.
- Wählen Sie lieber natürliche und weiche Materialien: Baumwolle, Leinen, Seide, Vlies, Schwamm.
- Vermeiden Sie Wollkleidung oder -accessoires direkt auf der Haut oder tragen Sie ein Baumwoll-T-Shirt darunter.
- Denken Sie daran, das Kleidungsstück vor dem ersten Tragen zu waschen und die Etiketten zu entfernen.