

Der beste Tipp gegen Juckreiz klingt viel leichter, als er wirklich ist: Nicht kratzen! Das macht alles noch schlimmer, denn kleine Risse und andere Mikroverletzungen sind Einfallstor für Bakterien, Keimen und Viren. Um der Juckreizquelle auf die Spur zu kommen, hilft am besten ein Arzt bei der Ursachenforschung. Vom Herumexperimentieren wird abgeraten! Wenn Viren oder Pilze dahinterstecken oder gerade Neurodermitis ausgebrochen ist, stellt das ein Arzt am ehesten fest. Juckreiz ist ein so allgemeines Symptom, dass dahinter auch ernste Krankheiten wie Diabetes oder Leukämie stecken können. Oder bei Kindern die Windpocken. Es können aber auch falsche Medikamente sein, was ebenfalls der Arzt am besten feststellen und ändern kann. Ist die Ursache harmloser Natur, gibt es diverse Hausmittel, die sofort gegen Juckreiz helfen können.
Plagt Sie quälender Juckreiz und der ständige Impuls zum Kratzen? Dann beruhigen feucht-kühle Umschläge mit Joghurt oder schwarzen Tee die betroffenen Hautstellen sofort. Schwarztee enthält Gerbstoffe, welche die Schutzschicht der Haut stärken. Achten Sie darauf, dass der Tee unparfümiert ist – am besten Bio kaufen.
Verschiedene Mittel können flächig auf dem Körper verteilt werden. So etwa pürierte Banane mit Joghurt: Das enthaltene Kalium und Stärke beruhigt und pflegt trockene und gereizte Haut und wirkt entzündungshemmend. Dafür 15 bis 30 Minuten auftragen. Bei Laktoseintoleranz können Sie die Paste auch mit Wasser anrühren und für eine Stunde auf der Haut einwirken lassen. Ähnliche Eigenschaften haben Zitronensäure und Honig, direkt oder als Teil einer Salbe auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
Ein wohltuendes Bad kann Wunder bewirken – mit den richtigen Beigaben. Zum Beispiel Meersalz enthält wertvolle entzündungshemmende Mineralstoffe und lindert den Juckreiz unmittelbar. Außerdem unterstützt es den Wiederaufbau des Säureschutzmantels. Dafür zehn bis 15 Minuten und nicht zu heiß baden. Ähnlich effektiv ist Natron bzw. Backpulver, das ebenfalls Natron enthält. Es wirkt gegen den Säureüberschuss der Haut und lindert den Juckreiz. Alternativ können Sie Natron auch als Paste mit Wasser anrühren und auf die Haut auftragen.
Unter den Kräutern stechen zwei besonders heraus: Basilikum und Thymian. Basilikum enthält das ätherische Öl Eugenol, was Juckreiz effektiv lindert. Dafür eine Handvoll in einem halben Liter Wasser aufkochen und für ein paar Minuten köcheln lassen. Ein Baumwolltuch in die abgekühlte Flüssigkeit tränken und damit die Haut betupfen. Thymian hingegen enthält viele entzündungshemmende und schmerzstillende Inhaltsstoffe und wird genau wie Basilikum zubereitet und aufgetragen.
Wenn Sie erst einmal auf medizinische oder industrielle Cremes verzichten wollen, können Sie mit ein paar natürlichen Inhaltsstoffen einfach selbst eine mixen. Gute Basis ist Öl aus Oliven, Jojoba, Kokos oder Avocado. Die enthaltenen Fette spenden der Haut Feuchtigkeit und lindern akuten Juckreiz. Als Beigabe sollten ätherische Öle mit rein, denn die lindern Juckreiz, sind entzündungshemmend und wohltuend für Haut und Körper. Ätherische Öle stecken zum Beispiel in Lavendel, Rosmarin, Wacholder, Nachtkerze, Pfefferminz oder Johanneskraut.