Welche Akne-Anzeichen sprechen für die Hauterkrankung?
5 Akne-Anzeichen
- In Ihrer Familie gibt es einen oder mehrere Betroffene. Leidet die Mutter unter der Krankheit, steigt fürs Kind das Risiko, eine schwere Akne zu entwickeln.
- Die Haut glänzt ölig, ist vergröbert und weist Papeln (Knötchen unter der Hautoberfläche) auf.
- Es bilden sich nicht nur kleine Pickel, sondern entzündete, eitergefüllte Pusteln.
- Die Pickel treten in der Pubertät, Schwangerschaft oder vor der Periode auf.
Was sind die Ursachen von Akne-Symptomen?
Wie aber kommt es zu akuten Akne-Symptomen? Hormonelle Schwankungen regen die Talgproduktion an. Der im Überfluss vorhandene Talg kann nicht abfließen. Die Folge: Die Poren verstopfen. Schwarze Mitesser sind offen, das Gemisch aus Schweiß und Talg färbt sich durch Kontakt mit Sauerstoff dunkel. Weiße Mitesser sind geschlossen. Diese äußeren und inneren Faktoren stehen im Verdacht, an der Entstehung oder Aufrechterhaltung von Akne beteiligt zu sein:
- Zu reichhaltige oder ungeeignete Pflege
- Entzündungsfördernde Ernährung
- Stresshormone durch hohe Arbeitslast oder psychische Belastungen
Welche Pflege eignet sich für Akne-Symptomen?
Tipp: Das KERACNYL-Serum eignet sich als 3-in-1-Pflege für Spätakne, weil sie nicht nur Pickel und Pickelmale reduzieren kann, sondern auch Falten.