Was ist Haarausfall bei Frauen?
Zum einen ist der psychische Druck für Frauen mit Haarausfall sehr groß mit diffusem Haarausfall oder kahlen Stellen zurechtzukommen, zum anderen können die Gründe dafür recht vielfältig sein. Denn während bei Männern oft die typische erblich bedingte Variante auftritt, können bei Frauen auch diverse gesundheitliche Faktoren der Auslöser sein.
Was verursacht Haarausfall bei Frauen?
Psychische Ursachen: Berufliche Verpflichtungen, die Pflege eines Familienangehörigen, Kinder und Haushalt … manchmal kann einem alles zu viel werden. Wenn der psychische Druck zunimmt und wir uns langfristig gestresst fühlen, kann das zu Haarausfall führen.
Beeinträchtigte Nährstoffaufnahme: Manchmal sorgt auch eine Mangelerscheinung für Haarverlust. Radikale Diäten oder anders bedingte Mängel an essenziellen Nährstoffen kann dafür sorgen, dass die Haarwurzeln nicht mehr ausreichend mit Elementen für die Keratinbildung versorgt werden und ihre Arbeit einstellen.
Die falsche Haarpflege: Auch eine zu rigorose und unpassende Haarpflege kann langfristig zu Haarausfall führen. Vermeiden Sie sehr heißes Wasser und Föhnluft, Chemikalien, die die Haut strapazieren und große mechanische Reize wie grobe Kämme und Bürsten.
Erblich bedingter Haarausfall: Natürlich können auch Frauen unter der erblich bedingten Variante des Haarausfalls, auch androgenetische Alpezie genannt, leiden. Hier spielt oft die Menopause eine besondere Rolle – ein weiterer hormoneller Wendepunkt.
Welche Symptome für Haarausfall bei Frauen gibt es?
Geheimratsecken bei Frauen
Diffuser Haarausfall und kreisrunder Haarausfall
Im Gegensatz zum diffusen Haarausfall, der durch die androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall) hervorgerufen werden kann, steht der kreisrunde Haarausfall in vielen Fällen eher für ein gesundheitliches Problem, auch wenn die Ursache bis heute noch nicht vollständig geklärt ist. Suchen Sie daher bei Verdacht immer auch einen Facharzt auf, um eventuelle Auslöser wie Autoimmunkrankheiten auszuschließen oder gegebenenfalls entsprechend zu behandeln. Bei dieser Variante der Alopezie fallen runde, scharf abgegrenzte Bereiche des Haares aus und werden zu vollständig kahlen Stellen. Besonders Frauen leiden oft sehr unter dieser sichtbaren Form des Haarausfalls.
Was kann man gegen Haarausfall bei Frauen tun?


Eine grundlegende Strategie gegen Haarausfall bei Frauen ist die Verwendung eines Pflegekonzepts, dass die Kopfhaut stimuliert und das Problem sprichwörtlich an der Wurzel angeht. DUCRAY bietet Ihnen für jedes Bedürfnis und jede Art von Haarausfall die richtige Pflege.
Die Intensivpflege bei anlagebedingtem Haarausfall für die Frau: DUCRAY neoptide
DUCRAY neoptide ist eine angenehm frische und dezent duftende Tinktur, die speziell für den schleichenden anlagebedingten Haarausfall konzipiert wurde. Die Wirkstoffkombination aus Peptid-Komplex, Ruscus-Extrakt, GP4G und Niacinamid verbessert die Mikrozurkulation, revitalisiert und stärkt die Blutgefäße, verlängert die Wachstumsphase des Haares und erhält das Haar.
Die Begleitpflege: DUCRAY ANAPHASE+
DUCRAY ANAPHASE+ ist ein belebendes Creme-Shampoo, das die Haarausfall-Therapien jeden Tag bereits bei der Haarwäsche unterstützt und die Kopfhaut ideal auf nachfolgende Tinkturen (wie Alopexy) vorbereitet. Es regt die Durchblutung der Kopfhaut an, kräftigt brüchtiges Haar und beugt erneutem Haarausfall vor.
Welche ergänzenden Maßnahmen gibt es noch bei erhöhtem Nährstoffbedarf?
DUCRAY ANACAPS für Haut, Haare und Nägel bietet wertvolle Mikro-Nährstoffe von innen. Das Nahrungsergänzungsmittel trägt ganz einfach zum Erhalt normaler Haare und Haut bei und schützt vor oxidativem Stress.