- Ihre Bedürfnisse
- Hautpflege
- Besondere Bedürfnisse
- Tägliche Bedürfnisse
- Haarpflege
- Besondere Bedürfnisse
- Tägliche Bedürfnisse
- Hautpflege
- Unsere Pflege
- Hautpflege
- Gesicht und Körper
- Haarpflege
- Anti-Haarausfall
- Anti Schuppen
- Andere Bedürfnisse
- Hautpflege
- Unsere Medizinprodukte
- Ekzem-Behandlungen
- Unsere Produktpalette
- Unsere Pflegeroutinen
- Ekzem-Behandlungen
- Unsere Pflegeroutinen
- Hautpflege
- Gesichtspflegeroutinen
- Gegen Akne und Mitesser
- Gegen lichtbedingte Hautalterung
- Gegen Pickel
- Meine Anti-Mitesser-Gesichtspflege-Routine für den Sommer
- Meine Anti-Unreinheiten-Gesichtspflege im Sommer
- Gegen Rötungen und Schuppungen bei seborrhoischem Ekzem
- Gegen unreine Haut bei Erwachsenen
- Gesicht Anti-Glanz
- Gesichtspflege-Routine gegen lichtbedingte Hautalterung
- Bei medikamentöser Akne-Behandlung
- Bei Pigmentstörungen im Gesicht
- Gegen Ekzeme
- Sonnenschutzroutine für Gesicht und Körper
- Gegen unreine Haut bei Erwachsenen
- Körperpflegeroutinen
- Gesichtspflegeroutinen
- Haarpflege
- Anti-Haarausfall
- Anti-Aging-Effekt (Intensivbehandlungsphase) für Frauen
- Anti-Aging-Effekt (Intensivbehandlungsphase) für Männer
- Anti-Aging-Effekt (Prävention) für Frauen
- Bekämpfung von Haarausfall bei Frauen
- Gegen chronischen Haarausfall Männer
- Bekämpfung von temporärem Haarausfall bei Frauen
- Gegen gelegentlichem Haarausfall bei Männern
- Anti Schuppen
- Andere Bedürfnisse
- Anti-Haarausfall
- Hautpflege
- Unsere Empfehlungen
- UNSER ENGAGEMENT
- Ducray
- Unsere Medizinprodukte
- Haut
- DEXYANE MED
- DEXYANE MeD Augenlidcreme
D60057|white
15205647
Dexyane MeD Augenlid behandelt atopische oder Kontaktekzeme des Augenlids. Die "Pflaster Effekt" Textur spendet Feuchtigkeit, ist juckreizlindernd und schützend.
Medizinprodukt
DEXYANE MED
Augenlidcreme
Hautpflege
Augenlidekzem
/
Ekzem
Dexyane MeD Augenlid behandelt und begrenzt das Wiederauftreten von Ekzemläsionen an den Augenlidern.
Seine Schutzfilm bildende Textur:
- spendet Feuchtigkeit
- lindert schnell und sorgt für Abschwellung
- lindert Juckreiz und Schmerzen, reduziert Rötungen und Irritationen stellt die geschädigte Hautbarriere wieder her
- begrenzt die bakterielle Anhaftung
Dexyane MeD Augenlidcreme kann allein, in Kombination mit oder nach der Anwendung von topischen Kortikosteroiden angewendet werden.
Seine Wirksamkeit ist klinisch nachgewiesen.
Seine Schutzfilm bildende Textur:
- spendet Feuchtigkeit
- lindert schnell und sorgt für Abschwellung
- lindert Juckreiz und Schmerzen, reduziert Rötungen und Irritationen stellt die geschädigte Hautbarriere wieder her
- begrenzt die bakterielle Anhaftung
Dexyane MeD Augenlidcreme kann allein, in Kombination mit oder nach der Anwendung von topischen Kortikosteroiden angewendet werden.
Seine Wirksamkeit ist klinisch nachgewiesen.
Ergebnisse:
- Sofort: lindert Juckreiz (1)
- Innerhalb von 3 Tagen: Signifikante Verbesserung oder völliges Verschwinden der klinischen Symptome, insbesondere der brennenden Empfindungen (1)
(1)Ergebnis einer klinischen Studie, die an 33 Erwachsenen im Alter von 19-70 Jahren mit atopischem oder leicht bis mittelschwerem Lidekzem durchgeführt wurde, wobei Dexyane MeD 22 Tage lang zweimal täglich auf die Augenlider aufgetragen wurde. Der klinische Schweregrad (einschließlich Juckreiz, Brennen, Enge...) auf der Seite 0-9, unmittelbar und nach 3 Tagen der Anwendung, wurde mit den Werten vor der Anwendung verglichen, der Juckreizwert sank signifikant sofort, und der Verbrennungswert wurde auf D3 verbessert. (2) Die Gesamtentwicklung der Läsionen wurde anhand des PGA-Scores auf einer 5-Punkte-Skala bewertet: 0 (Verschlechterung) bis 4 (volle Auflösung); nach 3 Tagen der Anwendung zeigte die Mehrheit der Patienten eine Verbesserung. Pierre Fabre Dermo-Kosmetik-Studie PRM03-F-197_V3_V3_V3_AN . 03/2019. 98-104, 108.
15 ml Tube mit Applikator
15 ml Tube mit Applikator
- Feuchtigkeitsspendender und nährender Anteil 51% (Glycerin, Sheabutter, Triglyceride)
- Semi-Oklusives Gitter aus Polysacchariden
- Hydroxydecin®
- Enoxolon
0% Duftstoffe, 0% Kortison, Nickelfrei.
Detaillierte Formel (INCI):
WATER (AQUA). GLYCERIN. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. BUTYLENE GLYCOL. POLYSORBATE 60. BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER (BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER). PROPYLENE GLYCOL. BEESWAX (CERA ALBA). GLYCERYL STEARATE. PEG-100 STEARATE. 10-HYDROXYDECENOIC ACID. CAPRYLYL GLYCOL. CETYL ALCOHOL. DISODIUM EDTA. GLYCYRRHETINIC ACID. POLYACRYLATE-13. POLYISOBUTENE. POLYSORBATE 20. SCLEROTIUM GUM. SORBITAN ISOSTEARATE. CITRIC ACID.
Die Liste der Inhaltsstoffe kann sich ändern, wir empfehlen Ihnen, die Liste der gekauften Produkte zu überprüfen.
Ekzeme gehören zu den am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten, die bei Babys, Kindern und Erwachsenen auftreten können. Sie zeichnen sich durch Hautläsionen (Rötungen, Bläschen und Krusten) aus, die oft von sehr trockener Haut und Entzündungen begleitet werden. Die Schmerzen und der anhaltende Juckreiz können sehr stark sein und den Alltag der Ekzempatienten stark beeinträchtigen.
Das Augenlidekzem: Aufgrund der dünnen Haut der Augenlider, ist dies eine häufig von Neurodermitis betroffene Stelle. Tatsächlich können Reizstoffe und Allergene leichter eindringen.
Sie betrifft vor allem Frauen.
Die Hauptursache ist allergisch, durch direkten Kontakt (Kosmetik, Augentropfen, lackierte Nägel...) oder durch den Luft (Sprays, Parfüms...). Es kann auch von reizender (Reizprodukte) und atopischer Ursache kommen.
Augenlidekzeme verändern das Selbstbild und sind für Frauen umso unangenehmer vor da sie sich nicht schminken können.
Dexyane MeD Augenlid ist als Medizinprodukt der Klasse 2a zugelassen, das im Rahmen dieser Zulassung die CE 0459 Kennzeichnung trägt. Vor der Anwendung lesen Sie Bitte aufmerksam den Beipackzettel. Für mehr Informationen fragen Sie Ihren Hautarzt oder Apotheker
Nicht bei schwangeren oder stillenden Frauen anwenden.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Augen.
Ab 3 Monate anwendbar.
Stand: August 2019
Vorteile
Dexyane MeD Augenlid behandelt und begrenzt das Wiederauftreten von Ekzemläsionen an den Augenlidern.
Seine Schutzfilm bildende Textur:
- spendet Feuchtigkeit
- lindert schnell und sorgt für Abschwellung
- lindert Juckreiz und Schmerzen, reduziert Rötungen und Irritationen stellt die geschädigte Hautbarriere wieder her
- begrenzt die bakterielle Anhaftung
Dexyane MeD Augenlidcreme kann allein, in Kombination mit oder nach der Anwendung von topischen Kortikosteroiden angewendet werden.
Seine Wirksamkeit ist klinisch nachgewiesen.
Seine Schutzfilm bildende Textur:
- spendet Feuchtigkeit
- lindert schnell und sorgt für Abschwellung
- lindert Juckreiz und Schmerzen, reduziert Rötungen und Irritationen stellt die geschädigte Hautbarriere wieder her
- begrenzt die bakterielle Anhaftung
Dexyane MeD Augenlidcreme kann allein, in Kombination mit oder nach der Anwendung von topischen Kortikosteroiden angewendet werden.
Seine Wirksamkeit ist klinisch nachgewiesen.
Ergebnisse:
- Sofort: lindert Juckreiz (1)
- Innerhalb von 3 Tagen: Signifikante Verbesserung oder völliges Verschwinden der klinischen Symptome, insbesondere der brennenden Empfindungen (1)
(1)Ergebnis einer klinischen Studie, die an 33 Erwachsenen im Alter von 19-70 Jahren mit atopischem oder leicht bis mittelschwerem Lidekzem durchgeführt wurde, wobei Dexyane MeD 22 Tage lang zweimal täglich auf die Augenlider aufgetragen wurde. Der klinische Schweregrad (einschließlich Juckreiz, Brennen, Enge...) auf der Seite 0-9, unmittelbar und nach 3 Tagen der Anwendung, wurde mit den Werten vor der Anwendung verglichen, der Juckreizwert sank signifikant sofort, und der Verbrennungswert wurde auf D3 verbessert. (2) Die Gesamtentwicklung der Läsionen wurde anhand des PGA-Scores auf einer 5-Punkte-Skala bewertet: 0 (Verschlechterung) bis 4 (volle Auflösung); nach 3 Tagen der Anwendung zeigte die Mehrheit der Patienten eine Verbesserung. Pierre Fabre Dermo-Kosmetik-Studie PRM03-F-197_V3_V3_V3_AN . 03/2019. 98-104, 108.
15 ml Tube mit Applikator
15 ml Tube mit Applikator
Dexyane MeD Augenlid ist als Medizinprodukt der Klasse 2a zugelassen, das im Rahmen dieser Zulassung die CE 0459 Kennzeichnung trägt. Vor der Anwendung lesen Sie Bitte aufmerksam den Beipackzettel. Für mehr Informationen fragen Sie Ihren Hautarzt oder Apotheker
Nicht bei schwangeren oder stillenden Frauen anwenden.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Augen.
Ab 3 Monate anwendbar.
Stand: August 2019
Zusammensetzung
- Feuchtigkeitsspendender und nährender Anteil 51% (Glycerin, Sheabutter, Triglyceride)
- Semi-Oklusives Gitter aus Polysacchariden
- Hydroxydecin®
- Enoxolon
0% Duftstoffe, 0% Kortison, Nickelfrei.
Detaillierte Formel (INCI):
WATER (AQUA). GLYCERIN. CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. BUTYLENE GLYCOL. POLYSORBATE 60. BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA) BUTTER (BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER). PROPYLENE GLYCOL. BEESWAX (CERA ALBA). GLYCERYL STEARATE. PEG-100 STEARATE. 10-HYDROXYDECENOIC ACID. CAPRYLYL GLYCOL. CETYL ALCOHOL. DISODIUM EDTA. GLYCYRRHETINIC ACID. POLYACRYLATE-13. POLYISOBUTENE. POLYSORBATE 20. SCLEROTIUM GUM. SORBITAN ISOSTEARATE. CITRIC ACID.
Die Liste der Inhaltsstoffe kann sich ändern, wir empfehlen Ihnen, die Liste der gekauften Produkte zu überprüfen.
Expertenwissen
Ekzeme gehören zu den am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten, die bei Babys, Kindern und Erwachsenen auftreten können. Sie zeichnen sich durch Hautläsionen (Rötungen, Bläschen und Krusten) aus, die oft von sehr trockener Haut und Entzündungen begleitet werden. Die Schmerzen und der anhaltende Juckreiz können sehr stark sein und den Alltag der Ekzempatienten stark beeinträchtigen.
Das Augenlidekzem: Aufgrund der dünnen Haut der Augenlider, ist dies eine häufig von Neurodermitis betroffene Stelle. Tatsächlich können Reizstoffe und Allergene leichter eindringen.
Sie betrifft vor allem Frauen.
Die Hauptursache ist allergisch, durch direkten Kontakt (Kosmetik, Augentropfen, lackierte Nägel...) oder durch den Luft (Sprays, Parfüms...). Es kann auch von reizender (Reizprodukte) und atopischer Ursache kommen.
Augenlidekzeme verändern das Selbstbild und sind für Frauen umso unangenehmer vor da sie sich nicht schminken können.
Anwendungstipps
-
Tragen Sie eine dünne Schicht direkt mit einem sauberen Finger auf offene entzüdliche Lidekzemläsionen auf und vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit dem Auge. Nur zur äußerlichen Anwendung.Allein, in Kombination mit oder nach der Anwendung von topischen Kortikosteroiden.1-2 mal täglich.Säuglinge ≥ 3 Monaten, Kinder, Erwachsene.
-
Nicht verwenden, wenn Sie gegen eine der Komponenten allergisch sind. Im Falle einer allergischen Reaktion fragen Sie Ihren Arzt. Da keine Daten vorliegen, nicht bei schwangeren oder stillenden Frauen verwenden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Augen. Nach Gebrauch, der Tube fest verschließen. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der Produkt beschädigt ist. Im Falle von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Verwendung des Produkts, konsultieren Sie einen Arzt.
Anwendungstipps
-
Tragen Sie eine dünne Schicht direkt mit einem sauberen Finger auf offene entzüdliche Lidekzemläsionen auf und vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit dem Auge. Nur zur äußerlichen Anwendung.Allein, in Kombination mit oder nach der Anwendung von topischen Kortikosteroiden.1-2 mal täglich.Säuglinge ≥ 3 Monaten, Kinder, Erwachsene.
-
Nicht verwenden, wenn Sie gegen eine der Komponenten allergisch sind. Im Falle einer allergischen Reaktion fragen Sie Ihren Arzt. Da keine Daten vorliegen, nicht bei schwangeren oder stillenden Frauen verwenden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Augen. Nach Gebrauch, der Tube fest verschließen. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der Produkt beschädigt ist. Im Falle von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Verwendung des Produkts, konsultieren Sie einen Arzt.
Alles über Neurodermitis
Übersicht
- Hautstark - Gemeinsam stark bei Neurodermitis
- Was sollte man über Neurodermitis wissen?
- Was sind Neurodermitis-Ursachen?
- Was sind die Symptome eines Neurodermitis-Schubs?
- Neurodermitis in der Schwangerschaft und Kindern
- Leben mit Neurodermitis
- Neurodermitis: Was hilft? Tipps und Tricks aus dem Alltag
- Welche Stellen können von Neurodermitis betroffen sein?
- Was ist die beste Behandlung für Neurodermitis?
- Was ist eine Berufsdermatose?
- Diagose : Haben Sie Plaques, Schuppen, Rötungen, Juckreiz ?