Hände waschen und desinfizieren: Wie geht es richtig?
Wichtige Maßnahmen im Schutz gegen Viren, Bakterien und speziell das Coronavirus sind im Infektionsschutzgesetz durch die sogenannte AHA-Regel zusammengefasst. Jeder kann mithelfen, die Infektionskrankheit COVID-19 einzudämmen, wenn er sich an Abstand, Hygiene und das Tragen der Alltagsmaske hält. Speziell die Hygienemaßnahmen umfassen einfache Anweisungen wie das Husten und Niesen in ein Taschentuch oder in die Armbeuge sowie regelmäßiges Händewaschen und Desinfizieren. Doch wie gründlich müssen wir uns eigentlich die Hände waschen, um dem Virus keine Chance zu geben und was ist beim Desinfizieren zu beachten?
Wann, womit und wie wasche ich meine Hände richtig?
Im Gegensatz zum weit verbreiteten Irrtum: “Je heißer das Wasser ist, desto sauberer werden die Hände”, spielt die Wassertemperatur keine Rolle beim gründlichen Händewaschen. Wichtig ist, dass die Temperatur angenehm ist, sodass Sie Ihre Hände bequem 20 bis 30 Sekunden waschen können.
Es ist auch nicht notwendig, die Hände alle 5 Minuten zu waschen. Es gibt aber spezielle Situationen, nach denen das Händewaschen zwingend erforderlich ist. Da Krankheitserreger mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind, reicht es nicht aus, die Hände erst dann zu waschen, wenn sie dreckig sind.
Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig im Alltag:
● nach dem Heimkehren
● nach der Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln
● nach dem Einkauf im Supermarkt
● nach dem Besuch der Toilette
● nach dem Naseputzen oder Niesen
● nach dem Windelwechseln oder wenn Sie Ihrem Kind auf die Toilette geholfen haben
● nach dem Hantieren mit Medikamenten
● nach dem Kontakt mit Tieren, Abfällen und Tierfutter
● nach dem Training im Fitnessstudio
● vor und nach dem Kochen
● vor und nach dem Essen
● vor und nach dem Kontakt mit Kranken und der Behandlung von Wunden
Worauf sollte ich beim Händewaschen achten?
Für eine gründliche Handhygiene reicht es nicht aus, die Handflächen kurz mit Seife und Wasser zu benetzen und die Handflächen aneinander zu reiben. Auf diese Weise werden wichtige Stellen, die anfällig für Keime sind, vergessen. Achten Sie daher beim gründlichen Händewaschen stets auf die meist vergessenen Zonen wie
● Handinnenflächen
● Fingerspitzen
● Handrücken
● Handgelenk
● Daumen und
● FingerzwischenräumeAnleitung zum Händewaschen
-
Halten Sie die Hände zunächst unter fließendes Wasser, das eine für Sie angenehme Temperatur hat.
-
Seifen Sie Ihre Hände gründlich ein - am besten mit einer pH-neutralen Seife. Achten Sie gewissenhaft auf alle Stellen an den Händen und starten Sie mit den Handinnenflächen.
-
Verteilen Sie die Seife anschließend in den Fingerzwischenräumen und kreuzen Sie dafür Ihre Finger ineinander. Um die Fingerspitzen zu erreichen, bilden Sie Haken mit Ihren Händen und haken Sie diese an den Fingern ineinander. Drehen Sie Ihre Hände, damit Reibung entsteht und Keime, Viren und Bakterien abgewaschen werden.
-
Vergessen Sie am Ende die Daumen und Handgelenke nicht. Gründliches Händewaschen dauert dadurch etwa 20 bis 30 Sekunden.
-
Spülen Sie die Hände am Ende des Waschvorgangs unter fließendem Wasser ab und verwenden Sie zum Trocknen auf öffentlichen Einrichtungen ein Einmalhandtuch.
Abtrocknen nicht vergessen!
Zum richtigen Händewaschen gehört auch anständiges Abtrocknen, denn in feuchter Umgebung haben Keime und Mikroorganismen mehr Chancen, sich am Leben zu halten und zu vermehren. Trocknen Sie die Hände deshalb unmittelbar nach dem Waschen ab und vergessen Sie nicht die Räume zwischen den Fingern. Tauschen Sie Handtücher regelmäßig aus.