WELCHE HAUTREAKTIONEN SIND MIT DEM TRAGEN EINER MASKE VERBUNDEN?
Das häufige Tragen einer Maske kann zu leichten Irritationen, Rötungen, Juckreiz durch trockene Haut oder kleinen Pickeln führen. Diese Probleme treten in der Regel an den Stellen auf, die mit der Maske in Kontakt kommen: obere Wangen, unter den Augen und der Nase sowie hinter den Ohren, die mit dem Gummiband der Maske in Berührung kommen.
Es ist zu beachten, dass es sich bei diesen maskenbedingten Hautproblemen nur um geringfügige Hautreizungen handelt und es wird dringend empfohlen, sich durch das Tragen einer Maske vor Corona zu schützen.
Unser Experte Gautier Doat, ein Arzt der medizinischen Abteilung von Ducray, informiert uns über die Hautnebenwirkungen des Tragens einer Maske. Er erklärt, dass die häufige Verwendung einer Maske die Empfindlichkeit von zu Akne und seborrhoischer Dermatitis neigender Haut erhöhen kann. Darüber hinaus, und um die Sache noch komplizierter zu machen, kann der Stress durch diese verunsichernde, noch nie dagewesene Zeit, dazu beitragen, dass Ihre Haut es gerade besonders schwer hat.
URSACHEN VON MASKNE: WIE ENTSTEHEN PICKEL UNTER DER MASKE?


Die Kombination aus Feuchtigkeit durch Schweiß und Reibung durch den Stoff führt zu kleinen Rissen in der obersten Hautschicht und einer Schädigung der Hautbarriere. Darüber können Bakterien und Keime in die Gesichtshaut eindringen und Entzündungen entstehen, aus denen Irritationen, wunde Stellen und schließlich auch Masken-Akne resultiert.
WELCHE SIND DIE BESTEN MASKEN ZUM TRAGEN?


Außerdem: Masken, die am Hinterkopf befestigt werden, sind praktische Alternativen für diejenigen, die aufgrund von elastischen Bändern hinter den Ohren Hautreizungen entwickeln.
WELCHE PFLEGEROUTINE SOLLTEN SIE ANWENDEN, UM REAKTIONEN DER GESICHTSHAUT ZU REDUZIEREN?
Hautpflege gegen Maskne
Als ersten Schritt sollten Sie morgens und abends - und mindestens 30 Minuten oder 1 Stunde vor dem Aufsetzen der Maske - eine weichmachende oder feuchtigkeitsspendende Creme auftragen, damit sie optimal einziehen kann. Cremes mit einer leichten Textur werden für fettige Haut empfohlen, während bei atopischer Haut Emollientien (Inhaltsstoffe, die die Haut weich und geschmeidig machen) bevorzugt werden sollten.Sie können auch eine Barrierecreme auf die Bereiche auftragen, die mit der Maske in Kontakt kommen, oder eine reparierende Creme auf bereits vorhandene Hautreizungen, die durch das Tragen der Maske entstanden sind.
Sonnenpflegeprodukte mit LSF sind tendenziell fettiger und sollten daher auf dem von Ihrer Maske bedeckten Bereichen vermieden werden. Andererseits sollte die nicht-bedeckte, und der Sonne ausgesetzte Haut, gut geschützt werden.
Maske und Make-up
Was das Make-up betrifft, rät Dr. Gautier Doat, es beim Tragen einer Maske nicht zu übertreiben und Ihre Abschminkroutine anzupassen, indem Sie beispielsweise geeignete mizellare Lösungen verwenden. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, sanfte Gesichtsreiniger zu verwenden, wie z. B. Reinigungsöle, seifenfreie Syndets und ultra-reichhaltige Cleansing Bars. Tupfen Sie Ihr Gesicht sanft trocken und vermeiden Sie Reibung. Die Verwendung eines Emolliens nach dem Abschminken wird ebenfalls empfohlen.Die Maske regelmäßig wechseln
Die Masken sollten alle 4 Stunden gewechselt werden, was Ihrer Haut die Möglichkeit gibt, ein paar Minuten zu atmen. Sie können auch etwas Thermalwasser auf Ihr Gesicht sprühen, wenn Sie Ihre Maske wechseln. Denken Sie aber daran, Ihr Gesicht trocknen zu lassen, bevor Sie die neue Maske wieder aufsetzen.Vor allem ist es wichtig, beim Wechseln der Maske Schutzmaßnahmen zu befolgen, sich vorher und nachher die Hände zu waschen und nur das Gummiband oder die Bänder der Maske zu berühren.
WELCHE PRODUKTE VON DUCRAY HELFEN GEGEN MASKNE?

