Wenn das Haar durch Färben angegriffen wird
Finger weg von aggressiven Produkten
Um Haare zu färben oder zu bleichen verwenden Friseure normalerweise chemische Färbungen, die aus mehr oder weniger „ätzenden“ Inhaltsstoffen bestehen, obwohl es bereits schonendere Produkte gibt. Um die Farbpigmente an der Haarfaser zu fixieren, trennen diese Produkte die Schuppen ab, die sich um das Haar bilden und es schützen, um es durch Oxidation aufzuhellen. Dadurch wird das so geschädigte Haar trocken, stumpf und manchmal sogar porös.Auf die Häufigkeit kommt es an
Um die schädlichen Einflüsse auf das Haar zu begrenzen, ist es ratsam, nicht zu häufig zu colorieren, auf pflanzliche Tönungen und Färbungen umzustellen und passende Pflegeprodukte zu verwenden. Sie können auch Sprays oder Pulver wählen, die nur den Ansatz färben. Sie waschen Ihr Gesicht doch auch nicht mit Duschgel, oder? Bei coloriertem Haar gilt dasselbe. Verwenden Sie Shampoos, Conditioner und Masken, die speziell gegen Haaralterung entwickelt wurden.Keine gute Kombination fürs Haar: Umweltverschmutzung und Sonneneinstrahlung

Umweltverschmutzung
Sonneneinstrahlung
So schützen Sie Ihr Haar optimal vor äußeren Faktoren
Erhöhte Verschmutzung oder Strandurlaub in Sicht?
- Denken Sie an feuchtigkeitsspendende und schützende Haarpflegeprodukte mit Sonnenschutz, um Ihr Haar vor Schäden zu bewahren.
- Nicht vergessen: Tücher, Haarbänder, Zöpfe, Mützen und Hüte sind die besten Freunde für Ihr Haar!
Antioxidative Haarpflege: Was sind die Vorteile?


Was versteht man unter antioxidativer Haarpflege?
Supermoleküle, sogenannte „Antioxidantien“, bekämpfen den Oxidationsprozess, bei dem freie Radikale freigesetzt werden, die die normale Funktionsweise von Hautzellen und Haaren beeinträchtigen. Letztendlich schadet dieser Prozess dem Zustand der Haut (Falten, Festigkeitsverlust), aber auch der Haare erheblich. Um den Schaden zu begrenzen, nehmen dermokosmetische Labore schützende Antioxidansmoleküle in ihre Gesichtspflegeformeln und seit Kurzem auch in die Haarpflege auf.Die antioxidative Haarpflege hat dieselbe Aufgabe wie die Gesichtspflege: den Oxidationsprozess aufzuhalten, um das Haar vor den schädlichen Auswirkungen zu schützen, die mit der Zeit auf das Haar wirken und mit Umweltfaktoren verbunden sind. Sie kann uneingeschränkt auf gefärbtem Haar angewendet werden, insbesondere unter dem Einfluss von Oxidation. Shampoos, Pflegespülungen, Seren oder Schutzsprays, die Antioxidantien enthalten, werden überall angeboten. Sie stabilisieren die Pigmente Ihrer Farbe und halten sie länger frisch.
Gute Pflegemittel gegen Haaralterung
- Verwenden Sie ein Pflegemittel zur Haarverdichtung, wie etwa ein Shampoo oder ein Serum.
- Erwägen Sie auch Nahrungsergänzungsmittel, um Ihr dichtes Haar zu bewahren und es vor den Anzeichen der Kapillaralterung zu schützen.
Antioxidatives Shampoo zur Haarverdichtung - das Wundermittel?


Antioxidatives Shampoo zur Haarverdichtung: Was sind die Vorteile?
Das Shampoo zur Haarverdichtung darf in Ihrem Pflegeritual gegen Haaralterung nicht fehlen. Es enthält Antioxidantien, die in der Lage sind, die Gesundheit und Schönheit des Körpers, der Haut und somit auch des Haares zu bewahren. Das Mittel ist in ein Haarpflegeprodukt integriert und wirkt dem Oxidationsprozess der Haare entgegen.In Kombination mit anregenden Wirkstoffen sind die Shampoos und Pflegemittel, die diese Mittel enthalten, hervorragend dazu geeignet, um beispielsweise den Farbglanz zu verlängern und erfolgreich gegen Alterserscheinungen vorzugehen.
Shampoos und Pflegemittel zur Haaverdichtung gegen Haaralterung
Das Shampoo zur Haarverdichtung ist mit seiner Pflege gegen Kapillaralterung definitiv eine gute Wahl.Feineres Haar
Welche Pflegeroutine eignet sich am besten?
- Das Shampoo zur Haarverdichtung kann den Trend umkehren, indem es im Inneren des Haares selbst ansetzt. Dank der speziellen Anti-Aging-Wirkstoffe, die regelmäßig angewendet werden, wird die Haarfaser revitalisiert, indem ihr Spannkraft und Fülle verliehen werden.
- Darüber hinaus wird die Anwendung eines Serums ohne Ausspülen dazu beitragen, seine Wirksamkeit zu verstärken.