Was ist Haarausfall bei Männern?
Besonders häufig trifft es Männer. Der erblich bedingte Haarausfall betrifft wenige Frauen, dafür aber umso mehr Männer. Nur die wenigsten können selbst im hohen Alter noch eine stattliche Frisur aufweisen. Für die meisten beginnt der Haarausfall bereits in den frühen Jahren zwischen 30 und 40, oft auch schon wesentlich früher.
Plötzlich liegen die Haare morgens auf dem Kopfkissen, sie sammeln sich im Abfluss und finden sich büschelweise in der Bürste wieder. Viele Männer leiden sehr unter ihrem erblich bedingten Haarausfall oder dem kreisrunden Haarausfall. Kein Wunder, denn Haare gelten nicht nur für Frauen allgemeinhin als Symbol für Gesundheit, Stärke und Attraktivität. Die größer werdenden Geheimratsecken und die lichter werdende Frisur schlagen sich auf das Selbstbewusstsein nieder. Die meisten möchten sich nicht einfach so geschlagen geben und zu Kopfbedeckungen wechseln. Daher suchen sie nach Lösungen, die Haare zu neuem Wachstum anzuregen, die Kopfhaut zu stimulieren und die Haarwurzeln mit den Nährstoffen zu versorgen, die ihnen fehlen.
Um eine geeignete Therapie für den Haarausfall ansetzen zu können, sollten Sie zunächst definieren, um welche Art von Haarausfall es sich handelt. Sollten Sie den Verdacht haben, unter Haarausfall zu leiden, sollten Sie einen geeigneten Arzt aufsuchen, um die richtige Therapie zu definieren.
Was verursacht Haarausfall bei Männern?
Psychische Ursachen: Besonders Männer verspüren oft einen sehr hohen Leistungsdruck im Alltag. Sei es durch den Beruf oder die Verpflichtungen der Familie und der Frau gegenüber – wer langanhaltend großen Stress verspürt, kann dadurch Haarausfall provozieren.
Beeinträchtigte Nährstoffaufnahme: Bei strengen Diäten oder einer einseitigen Ernährung kann die Haarwurzel unter einem Mangel an essenziellen Nährstoffen leiden. Sie bildet nicht mehr ausreichend Keratin, was brüchige Haare und letztendlich auch Haarausfall zur Folge haben kann.
Die falsche Haarpflege: Heißes Wasser, heiße Föhnluft, aggressive Shampoos, reibende Mützen, grobe Kämme und Bürsten – manchmal können auch äußere Faktoren schuld am Haarverlust sein.
Welche Symptome für Haarausfall bei Männern gibt es?


Aufmerksamen Männern fällt der Haarausfall meist schnell auf. Besonders an der Stirn und dem Hinterkopf zeigt sich der Haarverlust schnell, allerdings ist die androgenetische Alopezie bei jedem Mann unterschiedlich ausgeprägt und zeigt daher auch von Mann zu Mann unterschiedliche Facetten. Wieviel Zeit zwischen den ersten ausfallenden Haaren und der Glatze liegt, kann man also nie wissen.
Je nach Art des Haarausfalls kann sich ein anderes Bild des Verlaufs zeigen. Der kreisrunde Haarausfall beispielsweise äußert sich in seinen charakteristischen, scharf abgegrenzten, kahlen Stellen, die in der sonst dichten Frisur sichtbar werden. Der diffuse Haarausfall allerdings zeigt sich nicht so schnell. Hier fallen die Haare über den gesamten Kopf hinweg gleichmäßig aus. Die Frisur wird also insgesamt dünner und lichter.
Geheimratsecken bei Männern
Kreisrunder Haarausfall bei Männern
Was kann man gegen Haarausfall bei Männern tun?


Belebendes Creme-Shampoo: DUCRAY ANAPHASE+
Das DUCRAY ANAPHASE+ Shampoo ist die ideale Basispflege für Männer und Frauen mit Haarausfall und perfekt für die tägliche Haarwäsche geeignet. Es bereitet die Kopfhaut auf die nachfolgende Behandlung mit Haartinkturen und anderen Behandlungen vor und multipliziert deren Wirkung.
Welche ergänzenden Maßnahmen gibt es noch bei erhöhtem Nährstoffbedarf?
DUCRAY ANACAPS ist die sinnvolle Ergänzung Ihrer Haarausfall-Therapie von innen. Die Kapseln sind vollgepackt mit essenziellen Mikro-Nährstoffen die den Haarwurzeln das bieten, was sie brauchen. Auf diese Weise trägt DUCRAY ANACAPS zum Erhalt normaler Haare und Haut bei, schützt Sie zusätzlich vor den Auswirkungen des oxidativen Stresses und wirkt so dem Haarverlust entgegen.