- Ihre Bedürfnisse
- Hautpflege
- Besondere Bedürfnisse
- Tägliche Bedürfnisse
- Haarpflege
- Besondere Bedürfnisse
- Tägliche Bedürfnisse
- Hautpflege
- Unsere Pflege
- Hautpflege
- Gesicht und Körper
- Haarpflege
- Anti-Haarausfall
- Anti Schuppen
- Andere Bedürfnisse
- Hautpflege
- Unsere Medizinprodukte
- Ekzem-Behandlungen
- Unsere Produktpalette
- Unsere Pflegeroutinen
- Ekzem-Behandlungen
- Unsere Pflegeroutinen
- Hautpflege
- Gesichtspflegeroutinen
- Gegen Akne und Mitesser
- Gegen lichtbedingte Hautalterung
- Gegen Pickel
- Meine Anti-Mitesser-Gesichtspflege-Routine für den Sommer
- Meine Anti-Unreinheiten-Gesichtspflege im Sommer
- Gegen Rötungen und Schuppungen bei seborrhoischem Ekzem
- Gegen unreine Haut bei Erwachsenen
- Gesicht Anti-Glanz
- Gesichtspflege-Routine gegen lichtbedingte Hautalterung
- Bei medikamentöser Akne-Behandlung
- Bei Pigmentstörungen im Gesicht
- Gegen Ekzeme
- Sonnenschutzroutine für Gesicht und Körper
- Gegen unreine Haut bei Erwachsenen
- Körperpflegeroutinen
- Gesichtspflegeroutinen
- Haarpflege
- Anti-Haarausfall
- Anti-Aging-Effekt (Intensivbehandlungsphase) für Frauen
- Anti-Aging-Effekt (Intensivbehandlungsphase) für Männer
- Anti-Aging-Effekt (Prävention) für Frauen
- Bekämpfung von Haarausfall bei Frauen
- Gegen chronischen Haarausfall Männer
- Bekämpfung von temporärem Haarausfall bei Frauen
- Gegen gelegentlichem Haarausfall bei Männern
- Anti Schuppen
- Andere Bedürfnisse
- Anti-Haarausfall
- Hautpflege
- Unsere Empfehlungen
- UNSER ENGAGEMENT
- Ducray
- Lichtbedingte Hautalterung
Lichtbedingte Hautalterung
Was ist lichtbedingte Hautalterung (Photo-Aging)?
Die Sonne besitzt viele positive Eigenschaften. Sie wärmt und sorgt dafür, dass wir uns wohl fühlen. Sie bräunt die Haut und sorgt zusätzlich für die Bildung von Vitamin D, einem essenziellen Vitamin, ohne das wir nicht leben könnten. Allerdings zählt die Sonne auch zu den größten Feinden der Haut. Denn die UV-Strahlung der Sonne sorgt für eine frühzeitige Hautalterung, das sogenannte Photo-Aging.
Die UV-Strahlung ist nicht sichtbar, aber spürbar. Sie hat bestimmt auch bei Ihnen schon einmal für den ein oder anderen Sonnenbrand gesorgt – eine der Folgen für übermäßige Sonne und die extremen Schädigungen, die die Haut davonträgt. Zu den Falten und einer erschlafften Haut können auch eine Hyperpigmentierung und im schlimmsten Fall Hautkrebs dazukommen.
Es lohnt sich also, sich über äußere Einflüsse, die Sonne und ihr UV-Licht Gedanken zu machen – und entsprechend vorsichtig im Umgang mit ihr zu sein.
Was ist die Ursache für die lichtbedingte Hautalterung (Photo-Aging)?
Aber was passiert bei der lichtbedingten Hautalterung? Die unsichtbaren UV-Strahlen dringen bis in die tieferen Hautzellen ein und regen dort die vermehrte Bildung von freien Radikalen an. Schon allein der Name dieser Sauerstoffteilchen zeigt, wie aggressiv sie sind. Die freien Radikale schädigen eine Vielzahl zellulärer Strukturen und aktivieren unter anderem Enzyme, die das hauteigene Kollagen abbauen und so das Bindegewebe beeinflussen. Umso mehr Kollagen zerstört wird, umso mehr Elastizität und Spannkraft verliert die Haut. Es bilden sich Falten und eingeprägte Gesichtspartien. Besonders die Hautpartien, die dauerhaft der Sonne ausgesetzt sind wie beispielsweise die Schultern, das Gesicht, die Kopfhaut, die Ohren oder auch die Fußrücken sind von diesem Alterungsprozess der Haut betroffen. Diese Schäden sind irreversibel und können auch durch eine gesunde Ernährung nicht rückgängig gemacht werden.
Auf diese Weise entstehen bis zu 80% der sichtbaren Hautalterungszeichen. Kein Wunder, dass der Schutz vor der Sonne zu den zentralen Maßnahmen der Hautgesundheit gehört.
Was hilft bei lichtbedingter Hautalterung?
Zum Glück gibt es viele Dinge, die Sie tun können, um sich und Ihre Familie vor der schädlichen UV-Bestrahlung der Sonne zu schützen. Entspannen Sie beispielsweise in den extremen Sonnenstunden von 11 bis 15 Uhr am besten im Schatten. Danach hat die Sonne bereits wieder einiges von ihrer Stärke verloren. Tragen Sie in der Sonne einen Hut, um sich vor den aggressiven Strahlen zu schützen und trinken Sie ausreichend Wasser. Die Flüssigkeitszufuhr verhindert zusätzlich einen Sonnenstich und beugt der Dehydrierung vor. Kleinkinder und Babys sollten gar nicht in die Sonne, da ihre Haut noch sehr dünn ist und sich nicht selbst vor den Strahlen schützen kann. Am allerwichtigsten ist natürlich ein ausreichender UV-Schutz: Tragen Sie, 30 Minuten bevor Sie in die Sonne gehen, großzügig Sonnencreme auf den gesamten Körper auf und vergessen Sie nicht die Ohren, den Scheitel, die Hände und die Fußsohlen.
Wenn die Sonnenschäden bereits da sind, gilt es, die Haut zu stärken, zu regenerieren und die Zeichen der Sonne zu mildern.
Welche Pflegeprodukte gegen Photo-Aging gibt es von DUCRAY?
Die DUCRAY MELASCREEN PHOTO-AGING-Pflegeserie dreht die Zeit ein wenig zurück und mildert die sichtbaren Erscheinungen der lichtbedingten Hautalterung. Sie sorgt für ein insgesamt strafferes und jüngeres Hautbild. Bereits nach einem Monat können Sie schon die ersten Ergebnisse sehen.
Das MELASCREEN PHOTO-AGING Intensiv Serum geht besonders effektiv gegen die Sonnenspuren vor. Die innovative 3-in-1-Lösung reguliert den Melaninüberschuss in der Haut und hellt so nicht nur bestehende Pigmentflecken auf, sondern beugt auch der Neubildung vor. Zudem werden Falten gemildert und die Elastizität der Haut grundlegend verbessert.
Die MELASCREEN PHOTO-AGING Nachtcreme korrigiert, festigt, ebnet das Hautbild und spendet intensive Feuchtigkeit. Die glättende und intensiv nährende Creme nutzt die Regenerationsprozesse der Haut über Nacht, um sie wiederaufzubauen und zu stärken.
Die MELASCREEN PHOTO-AGING Handcreme LSF 50+ wurde speziell für die oft vernachlässigten Hände entwickelt. Sie zieht schnell ein, spendet langanhaltende Feuchtigkeit und schützt die Haut mit einem sehr hohen Lichtschutzfaktor von 50+.

- Lichtbedingte Hautalterung
- Parabenfrei

- Lichtbedingte Hautalterung
- Parabenfrei

- Lichtbedingte Hautalterung
- Parabenfrei

- Lichtbedingte Hautalterung
- Intensiv-Pflege