Welche Seife sollte man bei Ekzemen verwenden?
Der tägliche Umgang mit Ekzemen erfordert eine angepasste Reinigung, die eine wesentliche Voraussetzung für die Pflege ist. Die Wahl einer Ekzemseife bereitet manchmal echtes Kopfzerbrechen, da das Angebot sehr vielfältig ist. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, sich in dem Angebot zurechtzufinden!
Was enthält eine Antiekzemseife (oder auch nicht)?
Eine bei Neurodermitis geeignete Seife definiert sich sehr oft darüber, was sie nicht enthält. Insbesondere keine Duftstoffe oder allergene Substanzen. Eine Seife für atopische Haut sollte eine begrenzte Anzahl von Inhaltsstoffen enthalten.
Anders als der Name vermuten lässt, enthält eine für Neurodermitis geeignete Seife keine Seifenmoleküle! Man spricht hier von einem Syndet oder "seifenfreien Seife".
Seifenmoleküle sind oft zu aggressiv und können die Haut austrocknen. Seifenmoleküle werden manchmal in Seifen für atopische Haut beibehalten, aber pflanzliche Öle werden der Formel hinzugefügt, um die Hauttrockenheit zu begrenzen. Dies wird als ultra-reichhaltige Seife für Ekzeme bezeichnet.
In allen Fällen sollten Sie die Inhaltsangaben sorgfältig lesen und eine Seife für atopische Haut wählen, um das Ekzem täglich zu bekämpfen.
Welche Form hat die Neurodermitis-Seife?
Seifen, die für Ekzeme geeignet sind, gibt es verschiedenen Formen:
- Fest: es handelt sich um dermatologische Waschstücke;
- Flüssig: es handelt sich um Ekzem-Duschgele oder Reinigungsöle. Neurodermitis-Seifen können wie jede andere Seife unter der Dusche und in kleinen Mengen verwendet werden. Verwenden Sie zum Auftragen der Ekzemseife die Hände und keine Handschuhe. Gut abspülen und mit einem weichen Handtuch abtupfen.