Psoriasis Pustulosa - eine seltene Form der Schuppenflechte
So erkennen Sie die Symptome der Psoriasis Pustulosa


Das markanteste Symptom der Schuppenflechte Pustulosa sind die Bläschen, die sich auf der Haut bilden und mit Eiter gefüllt sind. Sie sitzen auf den Hautstellen, die von der Psoriasis geschädigt sind und können die normalerweise dort vorhandenen Schuppen vollständig verdrängen, meist werden es allerdings nur deutlich weniger Schuppen und die Bläschen koexistieren mit ihnen. Bei der pustulösen Psoriasis ist zu beachten, dass diese Bläschen aseptisch, d.h. nicht infiziert sind, allerdings sind die Läsionen dieser Erkrankung oft stark entzündlich und während die Pusteln zu Beginn durch den enthaltenen Eiter eher gelblich erscheinen, wechseln sie mit der Zeit ins bräunliche. Die Psoriasis Pustulosa kann sich in Form von Schüben, wie bei der Plaques-Psoriasis entwickeln und wird in mehrere Kategorien unterteilt, bei denen diese zwei eine übergeordnete Rolle spielen:
- Zum einen existiert eine lokalisierte Art, die hauptsächlich an den Handflächen und Fußsohlen auftritt (Psoriasis Pustulosa Palmoplantaris, beziehungsweise Typ Barber). Diese Form der Schuppenflechte kann zu motorischen Schwierigkeiten (z.B. beim Gehen oder Greifen von Gegenständen) und zu großen sozialen Problemen (Angst vor dem Starren anderer Menschen, Einsamkeit und Rückzug) führen, da durch die eitrige Bläschenbildung Berührungen sehr schmerzhaft werden und vor allem die Psoriasis an den Händen für jeden sichtbar ist. Die Schmerzen können eine vorübergehende Berufsunfähigkeit zur Folge haben, da grade die Hände in fast jedem Beruf zum Einsatz kommen und durch die Entzündungen nicht nutzbar sind
- Zum anderen existiert eine schwere Psoriasis-Form der Schuppenflechte Pustulosa, die lebensgefährlich werden kann: Die Zumbusch-Psoriasis Pustulosa (Psoriasis Pustulosa Generalisata). Meist breiten sich dabei die Bläschen über den gesamten Körper aus, der häufig mit Fieber und Gelenkschmerzen reagiert. Weitere intrakutane Symptome der Psoriasis Pustulosa sind zum Beispiel Müdigkeit, Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands, Elektrolytstörungen, funktionelle Organ- , aber vor allem Gelenk- und Lungenbeschwerden mit möglichen Atemproblemen, Schwellungen der Lymphknoten und Muskelversteifungen. Sollten Sie Symptome einer Psoriasis Pustulosa vom Typ Zumbusch bemerken, gilt es möglichst rasch einen Arzt oder ein Krankenhaus aufzusuchen.
Welches sind die Ursachen einer Schuppenflechte Pustulosa?
Wie sieht die Behandlung der Psoriasis Pustulosa aus?
Was tun, wenn Sie an Schuppenflechte Pustulosa leiden?
Wenn Sie die charakteristischen Bläschen auf der Haut bemerken, sollte ein Dermatologe eine Diagnose stellen, um eine geeignete Behandlung verschreiben zu können und um heraus zu finden, an welcher Art der Psoriasis Pustulosa Sie leiden. Die Bläschen, beziehungsweise Pusteln werden meist mit einer Creme oder Salbe behandelt, während beim Typ Zumbusch oft eine systemische Behandlung zusätzlich unabdingbar ist und sofort ein Arzt oder Krankenhaus aufgesucht werden sollte, da diese Art der Psoriasis lebensbedrohliche Auswirkungen haben kann. Auf das Rauchen sollten Sie verzichten, da es als Auslöser gilt, im Gegensatz zur gängigeren Plaques-Psoriasis, bei der vermutlich eine genetische Komponente eine Rolle spielt.