Ist Sonne gut für Psoriasis Haut?


Schon vor langer Zeit wurde festgestellt, dass die UV-Strahlung der Sonne einen positiven Einfluss auf erkrankte Haut besitzt und ein natürliches Wundermittel für Körper und Geist ist. Da es eine entzündungshemmende und immunsuppressive Wirkung hat, neigt das UV-Licht der Sonne dazu, den Hautzustand von Schuppenflechte Patienten zu verbessern. Ein weiterer positiver Effekt ist die Vorbeugung gegen Vitamin-D-Mangel, da das Vitamin für das Immunsystem eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus werden UV-Strahlen als eine echte Option bei der Schuppenflechte Behandlung eingesetzt. Eine Lichttherapie bei Psoriasis kann beispielsweise im Winter den Hautzustand verbessern, wenn weniger Sonnenlicht vorhanden ist.
Bringt eine UV-Lichttherapie Abhilfe bei Schuppenflechte?
Welche Nachteile hat die Sonne für die Schuppenflechte?
Welche Sonnencreme bei Schuppenflechte?
Was sollte beim Sonnenbaden mit Psoriasis beachtet werden?
Ist der Besuch im Solarium bei Psoriasis eine gute Idee?
Wohin kann ich mit Schuppenflechte in den Urlaub fahren?
Wer mit Schuppenflechte leben muss, braucht womöglich mehr Urlaub als sonst jemand, denn die juckenden Plaque-Herde werden schnell zur Qual, sorgen häufig für Schlaflosigkeit und auch die Psyche wird durch das Starren anderer Menschen regelmäßig strapaziert. Eine Auszeit tut dem Körper gut. Und wenn diese Auszeit dann auch noch für eine Verringerung der Psoriasis sorgt, wird der Urlaub mit Schuppenflechte perfekt. Wohin soll es also gehen? Viele Patienten mit Schuppenflechte reagieren sehr gut auf Sonne und Salzwasser – die lindernde Wirkung von Meerwasser mit hohem Mineralien- und Salzgehalt wurde auch schon in Untersuchungen nachgewiesen.
Daher eignet sich für Psoriasis-Betroffene auf jeden Fall Urlaub am Meer. Speziell das Tote Meer ist für seinen hohen Salzgehalt bekannt und auch die Sonne in der Region wirkt sich positiv auf die Schuppenflechte aus. Aber auch das Baden in der Ost- und Nordsee sowie im Atlantik sind für Psoriatiker empfehlenswert. Wichtig ist aber immer, das Salzwasser nach dem Schwimmen im Meer gründlich abzuwaschen, um das Austrocknen der Haut zu vermeiden. Auch eine Feuchtigkeitscreme sollte im Anschluss auf keinen Fall fehlen. Viele Kurorte haben sich auch auf Urlauber mit Hautkrankheiten spezialisiert und bieten verschiedene Wellnessangebote an.
Unser Tipp: Zahlreiche Veranstalter bieten Reisen für Menschen mit Hautkrankheiten, die sogar von der Krankenkasse bezuschusst werden. Fragen Sie auf jeden Fall bei Ihrer Krankenkasse nach.