Unabhängig von der Stelle, an der Neurodermitis auftritt, sind die Symptome immer gleich: rote, raue Flecken, die jucken. Manche Ekzem-Flecken sind sichtbarer als andere, z. B. im Gesicht, an den Augenlidern, am Hals und an den Händen. Andere sind meist verborgen, was die Betroffenen allerdings nicht daran hindert, sich sogar durch die Kleidung hindurch zu kratzen.
Unabhängig davon, in welchem Bereich Neurodermitis auftritt, sollte der Einfluss auf die Lebensqualität nicht unterschätzt werden, nur weil der betroffene Bereich winzig oder unter der Kleidung verborgen ist. Jeder Mensch nimmt die Erkrankung anders wahr.
Unabhängig davon, an welcher Stelle Neurodermitis auftritt, ist die Behandlung immer dieselbe: Dermokortikoide wirken entzündungshemmend, während Pflegemittel die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, reparieren und schützen. Manchmal muss die Behandlung jedoch abgewandelt werden, insbesondere hinsichtlich der Stärke der Dermokortikoide und der Textur der verschiedenen verschriebenen Behandlungen. Fragen Sie vor dem Auftragen einer Creme an einer neuen Körperstelle Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Beachten Sie, dass manche Menschen mit Ekzemen im Gesicht und am Hals von einer etwas anderen Behandlung profitieren können, die statt Dermokortikoiden auf topischen Immunsuppressiva basiert. Die Hygiene- und Pflegemaßnahmen bleiben jedoch gleich.
Wenn fast der gesamte Körper von Ekzemen betroffen ist, handelt es sich um ein flächendeckendes Ekzem, für das eine maßgeschneiderte Behandlung erforderlich ist, die manchmal auch Krankenhausaufenthalte beinhaltet.