Wie entsteht hormonelle Akne?
Klares Hautbild bis zum Eisprung
Setzt die Periode ein, ist die Talgproduktion gedrosselt und die Haut anfälliger für äußere Reize – Pickel sind bei hormonell bedingter Akne in dieser Phase kaum zu befürchten. Ist die Regelblutung vorbei, bereiten die Hormone den Körper auf die fruchtbare Phase des Eisprungs vor. Viele Frauen beobachten in dieser Zeit ein klares Hautbild. Der Eisprung erfolgt, wenn der Östrogenspiegel auf dem Höhepunkt ist. Ein strahlender Teint ist typisch für die fruchtbare Zeit.Hormonell bedingte Akne auf der Zielgeraden zur Menstruation
Wurde das Ei nicht befruchtet, steigt in der folgenden Zyklusphase das Testosteron. Das männliche Hormon regt die Talgproduktion an. Kann der Talg nicht abfließen, verstopfen die Poren. Hier vermehren sich Bakterien, was Entzündungen fördert – hormonelle Pickel vor der nächsten Periode sind die Folge. Auch, wenn eine Befruchtung stattgefunden hat, können durch hormonelle Umbrüche Hautunreinheiten entstehen. Die sogenannte Schwangerschaftsakne ist häufig im ersten Schwangerschaftsdrittel zu beobachten.Gut zu wissen: Der Hormonhaushalt kann auch durch andere Faktoren aus dem Takt geraten. Das endokrine System reagiert beispielsweise auf Belastungssituationen – und schon sprießen Stresspickel.
Welche Pflege ist die richtige bei hormoneller Akne?
Muss hormonelle Akne medizinisch behandelt werden?
Das Verhütungsmittel greift in den Hormonhaushalt ein – sein Einsatz sollte daher gut abgewogen werden. Auch eine äußerlich angewandte Behandlung kommt in Frage. Eine Hormonuntersuchung ist dann ratsam, wenn Akne von anderen Symptomen wie Haarausfall, Hyperpilosität, Gewichtszunahme, unregelmäßigen Zyklen und Fruchtbarkeitsproblemen begleitet wird.
Gut zu wissen: Die Pflegelinie KERACNYL von Ducray eignet sich als ergänzend zur topischen Therapie.
Warum spielt zur Linderung hormoneller Akne der Lebensstil eine große Rolle?
Wie lässt sich der Hormonhaushalt mit Ernährung stabilisieren?
Achten Sie während des gesamten Zyklus’ auf eine vollwertige Ernährung mit möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln. Erhöhen Sie Ihren Gemüseverzehr und planen Sie vor allem grünes Blattgemüse in Ihren Speiseplan ein. Reichen Sie beispielsweise zu den Hauptmahlzeiten mittags und abends grünen Salat oder eine Suppe.In der zweiten Zyklushälfte können Ballaststoffe und langkettige Kohlenhydrate dabei helfen, Symptome des prämenstruellen Syndroms und der hormonellen Akne zu lindern, beispielsweise Haferflocken und Äpfel. Wenn Sie kurz vor der Periode unter Heißhungerattacken leiden, kann das laut einer Studie der Universität Gießen an der Konzentration des Hormons Progesteron liegen(1). Magnesiumreiche Lebensmittel wie Kakao können in dieser Phase den Heißhunger auf Süßes lindern.
Tipp: Greifen Sie im Rahmen einer gesunden Ernährung zu ungesüßtem Kakaopulver, das Sie beispielsweise mit Banane, Nussmus und Hafermilch zu einem gesunden Schokopudding pürieren können.
Fazit: Hormonelle Akne lässt sich durch Cremes und Ernährung lindern
(1) https://www.uni-giessen.de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm105-20Psychologie_Menstruation