Peeling gegen Akne

Neben einer medikamentösen Behandlung sind Peelings ein weiteres vielversprechendes Mittel im Kampf gegen Akne. Ein Peeling ist eine kosmetische oder dermatologische Behandlung, die auf die obere Hautschicht einwirkt. Dazu wird ein Peeling-Gel oder eine Creme auf die Haut aufgetragen und nach wenigen Minuten wieder sanft entfernt. Die regelmäßige Anwendung reinigt die Haut, entfernt abgestorbene Hautzellen und legt verstopfte Poren von Talg und Verschmutzung frei. Die verbesserte Hautstruktur wirkt sich positiv auf Ihr Hautbild aus. In gewisser Weise ermöglicht das Peeling also eine "Hauterneuerung" und wirkt Hautunreinheiten wie Pickel, Mitessern sowie Akne entgegen.

DU_HOME-PAGE_VISUEL-DERMATOLOGIST_BASE_HEADER

Inhalt

    WELCHE PEELINGS HELFEN GEGEN AKNE?

    Gegen die Hautkrankheit Akne wird auf zwei Arten von Peeling gesetzt: Mechanische und chemische. Mechanische Peelings wirken vor allem auf der Epidermis – der Hautoberfläche – und eignen sich zur Behandlung von leichter Akne. Dabei werden grobkörnige Inhaltsstoffe wie Meersalz, Sand oder Haferflocken mit flüssigen Stoffen wie Kräuter-Essenzen, Aloe Vera, Honig oder Propolis-Extrakten vermischt. Diese Gesichtspeelings reinigen die Gesichtshaut vor Hautunreinheiten, stärken die Haut und lindern den Aknebefall bzw. beugen einen Akneausbruch vor, da die Hautporen von überschüssigem Talg befreit werden.

    Hingegen dringen die Inhaltsstoffe chemischer Peelings tiefer und intensiver in die oberen Hautschichten ein als bei mechanischen Peelings. Sie wirken dementsprechend aggressiver gegen die Haut. Dabei kommen in chemischen Peelings verschiedene Säuren wie Glykolsäure, Milchsäure oder Amino-Fruchtsäure zum Einsatz. Bei chemischen Peelings wird in oberflächliche, mittlere sowie tiefere Peelings unterschieden: Ersteres werden vorrangig für leichte Akne verwendet, die anderen beiden für mittlere bis schwere Akne oder zur Behandlung von Aknenarben.

    Empfohlene Produkte

    • Serum
      Serum

      KERACNYL

      Serum
      Reduziert Falten - Reduziert Unreinheiten - Reduziert Pigmentflecken

    • LSF50+ Fluid gegen Hautunreinheiten
      LSF50+ Fluid gegen Hautunreinheiten

      KERACNYL UV

      LSF50+ Fluid gegen Hautunreinheiten
      Schützt - Hilft Unreinheiten loszuwerden - Mattiert - Hilft Flecken loszuwerden

    • Feuchtigkeitsspendende Creme
      Feuchtigkeitsspendende Creme

      KERACNYL REPAIR

      Feuchtigkeitsspendende Creme
      Nährt - Spendet Feuchtigkeit - Repariert

    • Schäumendes Waschgel
      Schäumendes Waschgel

      KERACNYL

      Schäumendes Waschgel
      Reinigt - Hilft Unreinheiten loszuwerden

    • Schäumendes Waschgel
      Schäumendes Waschgel

      KERACNYL

      Schäumendes Waschgel
      Reinigt - Hilft Unreinheiten loszuwerden

      WIE WIRKT EIN AKNE-PEELING?

      Ob chemisch oder mechanisch: Zumeist wirkt das Peeling für wenige Minuten auf die Haut ein. Die Inhaltsstoffe reinigen die Haut von toten Hautzellen und legen die Hautporen wieder frei. Mechanische Peelings verbessern das Hautbild und macht die Epidermis resistenter gegen Pickel, Mitesser und Akne.

      Je nach Stärke und Konzentration bewirkt ein chemisches Peeling, dass sich die obere Hautschicht über einige Tage hinweg schält und somit komplett erneuert. Während leichte chemische Peelings in der Apotheke oder Drogerie teils frei erhältlich sind, wird bei intensiveren Peelings die mehrmonatige Behandlung meistens von einem Dermatologen oder professionellen Kosmetiker begleitet. Dazu kommt vorab eine Prä-Peel- Creme zum Einsatz, um die Haut auf die aggressiven Inhaltsstoffe vorzubereiten. Vor der Behandlung wird das Gesicht gereinigt und entfettet, erst dann das Peeling aufgetragen. Dafür gibt es mindestens zwei Sitzungen im Monat, die jeweils zwischen 30 und 50 Euro kosten können. Erste Ergebnisse machen sich nach wenigen Monaten bemerkbar. Die Schälung der alten und Bildung der neuen Hautschicht kann ein paar Tage bis hin zu drei Wochen dauern. Dabei kann die Haut während und nach der Behandlung leicht bis unangenehm brennen. Umso wichtiger ist es. die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und gegen direkte Sonne zu schützen, damit sie sich wieder schnell und vollständig regenerieren kann.

      KANN MAN EIN AKNE-PEELING SELBST MACHEN?

      Viele mechanische Peelings lassen sich auch ganz einfach daheim selbst herstellen. Dazu können Sie grobkörnige Naturprodukte wie Meersalz, Sand, Zucker, Haferflocken, Kaffeesatz oder auch Heilerde mit flüssigen Stoffen wie Honig, Aloe Vera Gel, Olivenöl, Joghurt oder Quark mischen. Auf die Haut aufgetragen, wirkt das Peeling für drei bis fünf Minuten ein, bevor es sanft mit lauwarmem Wasser wieder abgespült wird.

      Chemische Peelings lassen sich hingegen nicht so einfach selbst herstellen. Für milde Peelings eignen sich natürliche Säurequellen, zum Beispiel aus Zitronen, Orangen oder Bananen. Trotz natürlicher Zutaten sollten Sie auf das Risiko von Hautreizungen achten. Akne-anfällige Haut ist generell empfindlicher als normale Haut und benötigt besondere Pflege. Säurebasierte Stoffe können schnell Schaden an der Haut anrichten, wenn die Behandlung nicht von Profis begleitet wird. Vor allem für Erwachsene werden zusätzlich spezielle Kosmetik bzw. Make-Up auf Fruchtsäurebasis empfohlen, um Hautunreinheiten zu bekämpfen.

      Mehr erfahren

        Unsere Pflegeroutinen

        Fettige, zu Akne neigende Haut