Wie entsteht Neugeborenenakne?
Gut zu wissen: Nimmt eine Schwangere beispielsweise jod- oder kortisonhaltige Medikamente ein, können diese Babyakne fördern. Informieren Sie den Arzt darüber.
Woran erkenne ich Neugeborenenakne?
Erfordert Neugeborenenakne einen Arztbesuch?
Bei Neugeborenenakne ist in der Regel kein ärztlicher Rat notwendig. Die Diagnose selbst kann jedoch nur ein Arzt sicher stellen. Häufig fällt ohnehin eine U-Untersuchung in den Zeitraum, in dem die Babyakne typischerweise auftritt. Lassen Sie zur Sicherheit den Arzt einen Blick auf die Hautveränderungen werfen. Sind Sie sich nicht sicher, ob eine andere Ursache als die Hormonumstellung nach der Geburt der Auslöser sein könnte, sollten Sie den Kinderarzt zu Rate ziehen.Wie pflege ich Babyhaut mit Neugeborenenakne?
- Baden ist hautfreundlicher als Waschen
- Zwei bis drei Bäder pro Woche bei 37 °C Wasser- und 21-24 °C Lufttemperatur genügen
- Ärzte empfehlen Badewasser ohne Zusätze oder spezielle Produkte für Babyhaut
- Bei Babyakne keine ölhaltigen Badezusätze verwenden
- Ärzte empfehlen, bei Neugeborenenakne auf Pflegeprodukte zu verzichten
Wann verschwindet Neugeborenenakne wieder?
Gut zu wissen: Neugeborenenakne lässt keine Rückschlüsse darauf zu, ob das Kind später an Erwachsenenakne erkrankt. Bei juckender Säuglingsakne ist das anders. Sie geht mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko einher und kann bis zur Pubertät anhalten.
Wie lässt sich die Rückbildung von Babyakne unterstützen?
Aktiv verbessern lässt sich das Hautbild des Babys nicht. Warten Sie am besten geduldig ab, bis die Neugeborenenakne von selbst abklingt. Beruhigend: Ihr Kind leidet weder unter Schmerzen noch unter Juckreiz. Manche Hebammen empfehlen Müttern, die Stellen mit Muttermilch zu betupfen. Wissenschaftliche Erkenntnisse, ob dieses natürliche Hausmittel tatsächlich hilft, gibt es jedoch nicht.
Tipp: Vom äußeren Erscheinungsbild der Babyakne sollten Sie sich nicht stören lassen. Klären Sie auch Familie und Freunde über die Ursachen auf.
Wie verhindere ich, dass sich die Pickel verschlimmern?
- Halten Sie die betroffenen Stellen sauber und trocken.
- Reinigen Sie die Haut so sanft wie möglich, am besten mit lauwarmem klarem Wasser.
- Nutzen Sie einen Wattepad für die Säuberung.
- Verwenden Sie keine ölhaltigen Pflegeprodukte.
- Drücken Sie die Pickelchen nicht aus.
- Tupfen Sie die Haut beim Abtrocknen nur leicht ab.
- Vermeiden Sie Hitzereize und sorgen Sie für ein angenehmes Klima.
- Sind bedeckte Körperstellen betroffen, auf lockere und atmungsaktive Kleidung aus Bio-Baumwolle achten.
- Greifen Sie zu Sensitiv-Waschpulver.