WIE WIRKT ZINK GEGEN AKNE?
Über mehrere Wochen direkt auf die Haut aufgetragen, kann Zink bei Akne durchaus hilfreich sein, weil es auf mehreren Ebenen wirkt: Zink weist antioxidative, entzündungshemmende und heilende Eigenschaften auf und trocknet die Haut aus, weil es ihr Feuchtigkeit entzieht. Es reguliert den Vitamin-A-Stoffwechsel und hat positiven Einfluss auf unser Hautbild. Daher bietet sich Zink grundsätzlich für die Behandlung von unreiner Haut und Akne an – auch in Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden gegen Akne. Doch bevor Sie das Wundermittel Zink direkt auf Ihre Haut – insbesondere im Gesicht – auftragen, sollten Sie ein paar Dinge beachten.
ZINK-SALBE ODER ANTI-PICKEL-CREME GEGEN AKNE ?
ZINK IN NAHRUNGSMITTELN
Viel Zink steckt in tierischen Lebensmitteln wie Austern (bis zu 27 mg pro 100g), Rindfleisch (zwischen 5 mg und 9 mg), Leber (5-6 mg), oder Käse (z.B. Emmentaler mit 6 mg pro 100g). Vegetarier und Veganer hingegen können auf eine reiche Auswahl an Getreidesorten, Hülsenfrüchten und Nüssen zurückgreifen, um den Zinkhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Daher sollten Mohn (ca. 8 mg), Kürbis- und Sonnenblumenkerne (8 bzw. 6 mg), Leinsamen (4-5 mg), Haferflocken (3-4 mg) und Erdnüsse (3-4 mg) noch mehr Beachtung im Ernährungsplan finden. Ein gesundes und ausgewogenes Müsli zum Frühstück kann bereits einen großen Teil des täglichen Zinkbedarfs decken.
ZINK IN TABLETTEN UND ERGÄNZUNGSMITTELN
In Apotheken und Drogerien gibt es diverse (günstige) Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, oftmals in Kombination mit Vitamin C. Das Werbeversprechen klingt verlockend, aber viele frei erhältliche Ergänzungstabletten helfen nicht, weil das Zink entweder falsch oder zu hoch dosiert ist – das kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Fieber führen. Wichtig ist auch die sogenannte Bioverfügbarkeit: Sie sagt, wie schnell und in welchem Umfang ein Stoff vom Organismus aufgenommen wird. Damit Zink im Körper weiterverarbeitet werden kann, ist der Trägerstoff Aspartat essenziell! Daher sollten Sie eher auf apothekenpflichtige Zink-Präparate gehen, weil diese besser auf akuten Zinkmangel abgestimmt sind und meistens eine wirksame Kombination von Zink und der Aminosäure Aspartat aufweisen.